pcvisit Remote Host: Weitere Firma für den Zugriff hinzufügen & gleichzeitiger Zugriff

Es ist nicht gerade selten, das mehrere Firmen ein und denselben PC oder Server verwalten. So gibt es beispielsweise den allgemeinen IT-Betreuer und zusätzlich noch eine Fachfirma die nur für das ERP zuständig ist. Damit nun beide oder mehrere Parteien auf das System mittels pcvisit zugreifen können, müssen diese in den Einstellungen des Remote Hosts entsprechend hinterlegt sein.

Weiterlesen

Securepoint Support Ticket erstellen

Wenn man über das Resellerprotal von Securepoint ein neues Ticket erstellt, kann man ungewollt auf die eine oder andere Hürde stoßen. Um so manchen Stolperstein zu umgehen nachfolgend ein paar Zeilen dazu.

Weiterlesen

Vielen Dank pcvisit!

Manchmal muss man einfach mal Danke sagen und diesmal geht dieser ganz besonders an pcvisit.

Weiterlesen

Windows: Eine Anwendung im Benutzerkontext starten, ohne auf den Benutzer Zugriff zu haben

Aus der Reihe “Geschichten aus dem Supporter-Alltag” heute mal eine Geschichte die mich am vorigen Tag sowie in der Nacht beschäftigt haben.

Weiterlesen

Mit Win10XPE ein Rettungsmedium mit integriertem TightVNC-Server erstellen

Ein gutes Jahr ist der Beitrag Mit Win10XPE auf die Schnelle ein Drive Snapshot-Rettungsmedium erstellen nun alt und hier folgt mit einem anderen Schwerpunkt ein Weiterer.

Weiterlesen

Windows: TightVNC Server oder den pcvisit RemoteHost im abgesicherten Modus starten

Die abgesicherten Modi von Windows sind je nach Service-Fall mitunter der letzte Weg um an ein nicht-normal-startendes System heranzukommen oder um hartnäckige Programme oder Treiber loswerden zu können. So vorteilhaft diese Modi sind, so nachteilig kann sein, das man nicht aus der Ferne arbeiten kann. Mit einem Trick geht es mit dem einen oder anderem Tool dennoch.

Weiterlesen

Ein paar Notizen zu pcvisit

Ich schreibe viel zu selten über die Fernwartungssoftware pcvisit, das liegt zum einen daran, das es einfach läuft und eigentlich nicht viel zu sagen gibt. Oder vielleicht doch?

Weiterlesen

Linux Mint 19.3: TeamViewer QuickSupport startet nicht

Versucht man unter Ubuntu oder eben Linux Mint den TeamViewer QuickSupport (QS) zu starten, passiert mitunter gar nichts.

Weiterlesen

Unser (langer) Weg von TeamViewer zu pcvisit

Im Jahre 2012 wurde pcvisit zuletzt in diesem Blog mit einem Test bedacht, seitdem hat sich sehr viel getan. Hinter den Kulissen wurde bei uns intern Ende 2017 erneut geprüft und wir waren schon ganz knapp davor zu Wechseln bevor Ende 2018 nochmals ein Test erfolgte und letztlich der Umstieg gewagt wurde.

Weiterlesen

Fernwartung: pcvisit als Progressive WebApp

Nach einer Testphase wurde heute von pcvisit das neue Major Release veröffentlicht. Damit steht die Fernwartungslösung aus Dresden plattform-unabhängig im Browser als Progressive WebApp zur Verfügung.

Weiterlesen

1 2