Kurz notiert: Möchte man eine OpenVPN-Konfigurationdatei für Apple iOS (iPhone/iPad) oder Google Android für die Verwendung in den jeweiligen Apps vorbereiten, so ist ggf. ein wenig Handarbeit notwendig.
Am einfachsten für den Import unter iOS und Android ist eine *.ovpn-Datei, die die Zertifikate, den persönlichen Schlüssel und ggf. den TLS-Auth-Key (nur bei pfSense) in nur einer Datei enthält.
Unter pfSense mit installiertem OpenVPN Client Export (Paketname: openvpn-client-export) ist das Exportieren einer passenden *.ovpn-Datei kein Problem. Für jeden Benutzer kann die passende Konfiguration ausgelesen werden:
Beim Einsatz einer Securepoint UTM muss eine Konfigurationsdatei entsprechend angepasst werden:
Securepoint Wiki – OpenVPN mit iOS

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar