Nach dem Import von ca. 150 Kontakten aus einer aastra- in eine 3CX-Telefonanlage stolperte ich darüber, das bei den snom-Telefonen nur die Kontakte angezeigt wurden, bei denen eine Mobilnummer eingetragen war.
Schlagwort-Archive: adressbuch
Windows: Pimero – Eine Outlook-Alternative, kein kurzer Test
Von einem Kunden bin ich auf die Outlook-Alternative Pimero aufmerksam gemacht worden. Anbei ein kurzer Test.
Windows: Alternativen zum AVM KEN!
Vielerorts läuft (noch) eine oder mehrere Installationen der Software KEN! von AVM. Da das Produkt abgekündigt wurde und nicht mehr weiterentwickelt und unterstützt wird, ist es an der Zeit, sich Gedanken über eine Alternative zu machen. Ferner häufen sich die Probleme mit der KEN! Server und Client-Software seit Windows 7 und 64-bit.
Meine Mac-Programme
Auch mit einem Mac möchte man arbeiten. Hier nun eine kleine Übersicht, über die von mir verwendeten Anwendungen. Zugegeben, sind nicht alles Mac-Programme, aber Hauptsache es läuft.
Mac: iSync mit Nokia E52
Mit iSync von Apple gibt es die Möglichkeit, sein Mobilgerät (Handy, PDA) mit dem Adressbuch und iCal synchronisieren zu können. Das schöne daran: Es ist in Mac OS X enthalten. Je nach Mobilgerät ist es notwendig, erstmal ein Plugin installieren zu müssen. Der Rest ist einfach. Nachfolgend beschreibe ich kurz das Setup von iSync mit einem Nokia E52 via Bluetooth. Für manche Geräte steht zusätzlich die Möglichkeit via USB-Kabel zur Verfügung. Weiterlesen
Thunderbird-Migration von Windows auf Linux
Nachfolgend wird beschrieben, wie man ein Thunderbird-Profil von Windows auf Linux migriert. Von Windows 7 wird auf Ubuntu Desktop 10.04 LTS gewechselt. Thunderbird ist auf dem Windows 7 in der Version 3.0.4 als portable Variante vorhanden. Es sollte, abgesehen vom Pfad, keine Unterschiede zwischen einem installierten und einem portablen Thunderbird geben.