Schlagwort: automatik

AVM FRITZ!Box: Smart Home-Probleme nach der Zeitumstellung

Bereits das zweite Mal in Folge machte meine FRITZ!Box 7490 Probleme im Smart Home nach der halbjährlichen Zeitumstellung.

Weiterlesen

AVM FRITZ!Box automatisch neu starten (lassen)

Eine FRITZ!Box kann eine feine Sache sein, aber so manchmal gibt’s auch kleine Makel, wie z.B. diesen: Bei einem Kunden streikt schon fast regelmässig das WLAN.

Weiterlesen

Windows: UniPass – Ein kleiner Anmeldehelfer zur Kennworteingabe

Vor ein paar Monaten schrieb ich ein kleines Tool, um die Eingabe des Kennworts in so manche Anwendung zu automatisieren. Ziel war es schnell und einfach den Start von Anwendungen durchführen zu können.

Weiterlesen

Windows 10: Das automatische Suchen und Installieren von Druckern & Co. abgewöhnen

In der Voreinstellung sucht und installiert Windows 10 automatisch Drucker und andere Netzwerkgeräte. Das kann für den gemeinen Anwender bequem sein, allerdings sorgt dies auf der anderen Seite auch für Schwierigkeiten.

Weiterlesen

MailStore Home: Automatisch archivieren und bei Erfolg beenden

Es ist schon ein paar Tage her, das die automatische Archivierung mittels MailStore Home in einem Beitrag besprochen wurde (guckst du hier). Der grundlegende Befehl für die Archivierung hat sich zwar nicht geändert, allerdings funktionierte das automatische Beenden schon lange nicht mehr wie einst beschrieben.

Weiterlesen

Windows: MDaemon und automatisches Löschen nach 30 Tagen

In Zeiten von vollen E-Mail-Postfächern und E-Mail-Archivierung kann es Sinn machen, automatisch nach einem bestimmten Zeitraum alte Nachrichten löschen zu lassen.

Zum einen sorgt das für mehr Übersicht, zum anderen entlastet das den E-Mail-Server als auch die Datensicherung. Archiviert man seine E-Mails beispielsweise mit Mailstore oder einer Securepoint UMA, so stehen die Nachrichten nach wie vor zur Verfügung. Sogar innerhalb des E-Mail-Programs, sofern man die Archive z.B. via IMAP oder die jeweiligen Add-ons integriert hat.

Weiterlesen

Mac: Automatische Helligkeits-Regelung

Seit ich mit meinem neuen MacBook Pro arbeite, hat es mich doch immer wieder gewundert, ob es an mir oder am Gerät liegt, das sich die Helligkeit des Displays ändert. Auch kurzes Googlen brachte keine Erkenntnis. Jetzt habe ich gerade eben nochmal die Systemeinstellungen durchsucht und dann doch die entscheidende Stelle gefunden:

Zu finden unter Systemeinstellungen… – Monitore, den haken rausnehmen bei Helligkeit automatisch anpassen, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern und gut ist’s. Um die Frage zu beantworten wie ich darauf komme bzw. warum mich diese Funktionalität stört: Ich sitze des öfteren mit dem MacBook im Wohnzimmer vorm TV und jedesmals wenn es im Fernseh-Geschehen heller oder dunkler wurde, wirkte sich das auch auf das Notebook-Display aus. Ich vermute, die Helligkeit wird über die Webcam erfaßt, da ich beobachtet habe, wenn man die Hand davor hält, wird das Display heller usw.

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑