Schlagwort: bild (Seite 1 von 2)

Windows: Die Fotoanzeige meldet “Das Bild kann nicht angezeigt werden, da möglicherweise nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.” + Alternative

Mitunter kommt es vor, das die klassische Fotoanzeige wie man sie seit Windows 7 kennt, mit folgender Fehlermeldung streikt:

“Das Bild kann nicht angezeigt werden, da möglicherweise nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Schließen Sie nicht verwendete Programme, oder geben Sie Festplattenspeicher frei (wenn die Festplatte fast voll ist). Versuchen Sie es anschließend erneut.”

Weiterlesen

DVBViewer Pro: Live-TV bricht bei Nutzung des Media Servers ab

Ein durchaus lästiges Problem hat uns (privat) bereits eine Weile beim Fernsehschauen via DVBViewer beschäftigt. Immer mal wieder blieb der Stream einfach stehen, wechselte man den Kanal und ging wieder zurück, lief es wieder.

Weiterlesen

Lohnen sich Reparaturen? Ein Instar-Beispiel

IP-Kameras von Instar aus Hünstetten sind schon recht robust, das kann man wohl sagen. Wir hatten jetzt den ersten Defekt in all den Jahren wo wir diese im Portfolio haben und zu Beginn dieses Servicefalls kam berechtigterweise die Frage vom Kunden, ob die betroffene Kamera denn repariert werden kann und soll.

Weiterlesen

YouTube: Bild ausdrucken

Video-Anleitungen sind etwas feines, kann im Idealfall detailliert etwas gezeigt werden. Mitunter ist es dann hilfreich einzelne Bilder auszudrucken (oder abzuspeichern). YouTube steht hierbei stellvertretend für alle Video-Plattformen.

Weiterlesen

3CX WebMeeting mit mehreren Kameras nutzen

Gerade bei ausgedehnten Räumlichkeiten, verschiedene Blickwinkel, paralleler Übersetzung für Hörbehinderte (Gebärden-/Zeichensprache, Bild-in-Bild) oder moderierten WebMeetings bzw. WebKonferenzen kann der Einsatz von mehreren Kameras Sinn ergeben.

Weiterlesen

DVBViewer Pro: Kein Bild im anderen Subnetz

Betreibt man den DVBViewer Pro als Client/Server im Netzwerk und hat zudem mehrere unterschiedliche Netze wie z.B. LAN und WLAN mit jeweils eigenen IP-Bereichen, so blickt man wortwörtlich ins Schwarze.

Weiterlesen

Reolink-Kamera Live-Bild auf FRITZ!Fon

Liefert eine IP-Kamera die Möglichkeit Bilder mittels JPEG abzugreifen, so lassen sich diese im AVM FRITZ!Fon einbinden. Für diesen Beitrag kommt eine Kombination bestehend aus AVM FRITZ!Box 7490, FRITZ!Fon C5 und Reolink RLC-420-5MP zum Einsatz. Die Einrichtung ist einfach und benötigt nicht viel.

Weiterlesen

Windows: Texterkennung mit IrfanView und dem KADMOS-Plugin

Wie im Beitrag Windows: Relativ günstiger Einstieg in OCR und mehr erwähnt, wurde mit  IrfanView zusammen mit dem KADMOS-Plugin herumgespielt. Dazu nun ein eigener Beitrag zu diesem Lösungsweg in Sachen OCR bzw. Texterkennung.

Weiterlesen

Thunderbird: Bilder automatisch beim Versenden verkleinern

Je höher aufgelöst die Bilder bzw. Fotos sind die man so macht, desto umfangreicher ist die Dateigröße. Beim Versenden als Mail, sei es Inline oder als Anhang, umso länger dauert der Versand ansich und man kommt mitunter schnell an das Limit der maximalen Mailgröße.

Weiterlesen

Instar-Kamera Live-Bild auf FRITZ!Fon

Mit einer passenden WebCam oder einer Netzwerk-/IP-Kamera kann in Verbindung mit einer FRITZ!Box und einem FRITZ!Fon ein Kamera-Bild auf das Telefon übertragen werden.

Weiterlesen

Windows: Kein Video, nur Ton auf t-online.de

Interessantes Problem zeigte sich bei einem Kunden: Videos, die auf der T-Online-Seite wiedergegeben wurden, zeigten kein Bild, sondern spielten lediglich den Ton ab. YouTube und co. funktionieren hingegen ohne Probleme. Selbst viel gescholtene auf Silverlight-basierende Angebote wie Videoload und Maxdome funktionieren.

Dieses Phänomen konnte auf die Kombination Internet Explorer 10 und T-Online-Seite eingegrenzt werden. Abhilfe schaffte erst der Umstieg auf Mozilla’s Firefox (jeder andere Browser sollte auch gehen).

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑