Ein durchaus lästiges Problem hat uns (privat) bereits eine Weile beim Fernsehschauen via DVBViewer beschäftigt. Immer mal wieder blieb der Stream einfach stehen, wechselte man den Kanal und ging wieder zurück, lief es wieder.
Das Problem verschärfte sich, als der bisherige Heimserver, auf dem der DVB Viewer Media Server läuft, virtualisiert wurde. Noch schlimmer wurde es zuletzt durch einen weiteren Umbau des Netzes, es kam ein neuer Router samt VLAN und entsprechender Managed-Switch hinzu.
Diese ganzen Probleme gibt es allerdings nicht in den Aufnahmen des Media Servers, sie sind auf den DVBViewer Pro als Client beschränkt.
Abhilfe schaffte nun das Ändern des verwendeten Protokolls auf dem DVBViewer Pro-Client:
- Unter “Einstellungen – Optionen” auf “Hardware” klicken.
- Nun für jedes Gerät, in diesem Fall zweimal der Heimserver, auf “Einstellungen” klicken und bei “Protokoll” von “UDP” zu “TCP” wechseln.
Quelle
DVBViewer – Forum – Störungen im Live-TV bei LAN-Aktivität (Mediaserver)
Update 14.07.2022
Nach dem Austausch meines HTPC (neuere stärkere Hardware) tauchte das Problem wieder auf, diesmal sogar schlimmer als je zuvor. Ein Update des Netzwerkkartentreibers half enorm. Ganz verschwunden (wie bei der alten Hardware) ist es allerdings nicht. Ein Ping-Dauertest zum Media Server zeigte keine Aussetzer, auch wenn der Stream “stehen bleibt”. Evtl. liegt es nicht nur am Netzwerk alleine, sondern spielen die LAV Filters oder die GPU noch eine Rolle.
Update 26.01.2023
Die LAV Filters kann man leider nur per Deinstallation zurücksetzen. Diesen Weg sind wir bereits vor Wochen gegangen, leider ohne Änderung. Was ein Stück weit geholfen hat war die Änderung des Energieprofils von Windows von “Ausbalanciert” auf “Höchstleistung”. Die Hänger wurden seltener, dafür gibt es immer mal wieder Bildfehler. Daraus schließe ich, das es an der Hardware liegt, gemeint ist das diese zu Schwach ist. Speziell die GPU ist zwar je nach Sender (SD/HD) nicht völlig ausgelastet, meist irgendwas zwischen 40% – 70%, das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Womöglich gibt es Last-Spitzen die dann die Probleme verursachen. Testweise habe ich mal eine Nvidia GeForce GT710 verbaut. Nach etwas hin und her “konfiguriererei” läuft der DVB Viewer zwar zufriedenstellen, dafür gibt es weiteres Ungemacht. Dazu im nächsten Update mehr.
Update 30.01.2023
Wie versprochen ein neues Update bzw. ein neuer Beitrag:
DVBViewer und dedizierte Grafikkarte
Update 29.04.2023
Es hilft alles nichts. In der Zwischenzeit wurde der HTPC erneut umgebaut, jetzt mit neuem Board, Intel Core i3, usw. Die Bildfehler und “Hänger” bei DVBViewer sind geblieben, bei Netflix und Co. scheint alles gut zu sein. Bei einem der zahllosen Versuchen fiel dann doch mal beim Pingen vom Heimserver auf, das manchmal zumindest die ICMP-Pakete langsamer laufen als sonst. Ob das wirklich was zu sagen hat ist unklar, es schien allerdings mit den Bildfehlern zeitlich in etwa zusammen zu fallen.
Da der Heimserver virtualisiert ist und man im DVBViewer Forum hierzu ebenfalls die eine oder andere Info findet, die Prozess-Priorität mal auf “Hoch” gesetzt:
Um mal komplett den Heimserver außen vor zu lassen habe ich den DVBViewer Client im Wohnzimmer mal direkt mit unserem Digibit Twin verbunden und das Streaming über den Server deaktiviert. Leider gibt es dennoch, wenn auch seltener Bildfehler. Vielleicht hängts am Switch unterm Dach, an dem der HTPC und Digibit sich “treffen” oder womöglich hat auch der Digibit selbst irgendein Problem. Mal sehen was sich noch ergibt.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
0 Kommentare
1 Pingback