Beschützerbox 3 jetzt verfügbar

Vor kurzem kam die Info, das nun die Beschützerbox 3 verfügbar ist.

Weiterlesen

Igel Thin Client: UD2-LX 50 – Nach Firmware-Upgrade Update-Loop, keine Netzwerkverbindung und mehr

Eigentlich sollen Updates Fehler beheben, manchmal geht das allerdings auch schief wie dieses Praxis-Beispiel zeigt.

Weiterlesen

TAIFUN-Software: Drum prüfen wer ein Update machen möchte, …

… ob nicht noch Zugriffe stattfinden! Neulich ging das Update der TAIFUN-Handwerker-Software bei einem Kunden gehörig daneben, da es noch Zugriffe gab.

Weiterlesen

Server-Eye: Clients in anderem Subnetz zu neuem Connector migrieren

Bei der Monitoring-Lösung Server-Eye ist es relativ leicht, den OCC-Connector auf ein anderes System zu migrieren. Solange alle mit diesem Connector verbundenen Clients sich im gleichen Subnetz befinden ist das soweit auch kein Problem, da die Änderung mittels UPnP erkannt wird. Anders verhält es sich mit Clients, die sich in einem anderen Netzwerk befinden.

Weiterlesen

Securepoint UTM: DHCP-Relay – Nicht alle Clients erhalten eine IP, hohe Last und viele Log-Meldungen

Hat man bei der Nutzung des DHCP-Relays bei einer Securepoint UTM eine ungewöhnlich hohe Last auf der UTM und wird dazu das Log (“Nur Applikations- und Kernel-Meldungen anzeigen”) mit Meldungen vom DHCP-Relay geflutet gibt es mit Sicherheit einen Fehler in der Konfiguration. Weiterlesen

WireGuard-Server unter Windows einrichten

WireGuard, das moderne und performante VPN, wird Server-seitig in der Regel unter Linux oder BSD eingesetzt, ein Betrieb ist allerdings auch unter Windows möglich.

Weiterlesen

pfSense: WireGuard-Roadwarrior-Server einrichten

Das moderne und performante WireGuard-VPN kann in pfSense nach der zunächst unglücklichen integrierten Variante mittels Erweiterung installiert und genutzt werden.

Weiterlesen

VirtualDJ startet ohne Netzwerk oder andere Medien stark verzögert oder sehr langsam

Im heimischen (W)LAN ist noch alles in Ordnung, außer Haus on tour dann allerdings nicht. Benötigt VirtualDJ beim Starten sehr lange, kann es daran liegen, das (Netz-)Laufwerke nicht erreichbar oder verbunden sind.

Weiterlesen

OpenVPN-Server unter Windows einrichten – Erste überarbeitete Fassung

Der Beitrag OpenVPN-Server unter Windows einrichten gehört trotz seines mehrjährigen Alters mit zu den beliebtesten Veröffentlichungen in diesem Blog. Im Laufe der Zeit hat sich so manches verändert, daher wird es Zeit für eine überarbeitete Fassung.

Weiterlesen

Securepoint UTM und WireGuard (Kommt im Februar/März 2022)

Die Securepoint UTM unterstützt von Haus aus bereits IPsec und OpenVPN (dort SSL-VPN genannt), zukünftig könnte WireGuard als neue und moderne VPN-Lösung hinzukommen.

Weiterlesen

Windows 10: Je nach verbundenen (W)LAN spezifische IP-Konfiguration nutzen

Je nachdem mit welchem Netzwerk man verbunden ist, kann es sinnvoll sein eine bestimmte IP-Konfiguration zu verwenden. Z.B. in einem Netzwerk das kein DHCP verwendet macht eine statische Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server durchaus Sinn.

Weiterlesen

1 2 3 10