Windows: DHCP-Diagnose-Tools

Hat man etwas an der Konfiguration des DHCP-Servers verändert, ganz gleich ob dieser auf einem Windows- oder Linux-Server, im Router oder einer UTM läuft, möchte man prüfen ob das auch so funktioniert bzw. Optionen richtig verteilt werden.

Weiterlesen

Windows: Der Zugriff auf die Ressource wurde gesperrt

Manchmal gibt es Probleme von unerwarteter Seite. Ein Beispiel ist das Deaktivieren von “Ausführen” im Startmenü (wie auf Terminalservern via GPO üblich).

Weiterlesen

EL storage (Wasabi): Benutzer auf bestimmte Buckets beschränken

Mit dem EL storage auf Basis von Wasabi steht einem IT-Systemhaus ein kostengünstiger S3-kompatibler Objektspeicher zur Verfügung der beispielsweise für BackupAssist, Altaro und mehr genutzt werden kann.

Weiterlesen

Windows: Multi Commander – File Manager for Professionals

Im Beitrag Windows: Alternative Datei-Manager (mit Smartphone-Zugriff) hatte ich ihn bereits erwähnt und nun bekommt der Multi Commander einen eigenen Beitrag.

Weiterlesen

Windows: Alternative Datei-Manager (mit Smartphone-Zugriff)

Alternativen zum Windows-eigenen Datei-Manager Explorer gibt es einige, von open source bis kommerziell ist alles dabei. Von ganz einfach bis hochkompliziert sowie spezialisiert und Multi-Plattform-fähig (Linux, Mac, Windows) hat man eine große Auswahl.

Weiterlesen

Windows: Inhalt von Schattenkopien mit ShadowCopyView ansehen und Daten kopieren

Bereits vor fünf Jahren berichtete ich über den ShadowExplorer, ein kleines Tool um sich den Inhalt von Schattenkopien ansehen und Dateien heraus kopieren zu können. Ein weiteres Werkzeug in dieser Richtung ist ShadowCopyView von Nirsoft.

Weiterlesen

Alternative Datei-Suche für Windows

Spätestens seitdem “mal wieder” die Windows-eigene Datei- und Ordnersuche nicht funktioniert schaut man sich ggf. nach Alternativen um.

Weiterlesen

Windows 10 1909: Suche im Explorer funktioniert nicht

Ein lästiges Problem das seit Windows 10 1909 besteht ist ein Problem mit dem Suchfeld im Explorer.

Weiterlesen

Windows 10: Rückgängig machen im Explorer

Manchmal wird man abgelenkt und Ruck Zuck hat man beispielsweise statt einer gleich mehrere Dateien aus Versehen umbenannt oder ähnliches.

Weiterlesen

Firefox: Nur Symbole ohne Text in der Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen

Um den Wechsel für einen Kunden vom Internet Explorer zu Firefox zu erleichtern, war es notwendig herauszufinden, wie man in der Lesezeichen-Symbolleiste nur die Symbole ohne Text anzeigt. Ein weiterer Punkt war schlicht die Anzahl der hinterlegten Lesezeichen, so lassen sich wenn nur die Symbole angezeigt werden wesentlich mehr Seiten hinterlegen.

Weiterlesen

Windows: Mittels Richtlinien für Softwareeinschränkung Browser sperren (inkl. Edge)

Mittels SRP (Software Restriction Policies, Softwareeinschränkungen) lassen sich generell unerwünschte Anwendungen sperren. Bei einem Kunden war es die Anforderung das kein Internetzugang möglich sein sollte.

Weiterlesen

1 2 3