Schlagwort: eye (Seite 1 von 2)

Sommer, Sonne, Server – Was piept denn da?

Es ist Sommer und da sind so manche Temperatur-bedingten Probleme nicht weit.

Weiterlesen

Securepoint SecDays 2024 – Nachlese

Die diesjährigen Securepoint SecDays sind in Deutschland gerade zu Ende gegangen (die Schweiz und Österreich folgen am 14. und 16. Mai 2024) und wie bereits im Beitrag SecDays 2024 – Wer ist mit dabei? erwähnt war ich gleich bei zwei Terminen (Berlin und Frankfurt/Eppstein) mit dabei. Nachfolgend ein paar Neuigkeiten die für den einen oder anderen Partner, die nicht mit dabei waren, interessant sein dürften.

Weiterlesen

SecDays 2024 – Wer ist mit dabei?

Die diesjährigen SecDays stehen wieder an und im Gegensatz zum vergangenen Jahr werde ich dieses Jahr sogar gleich zwei Mal mit dabei sein und zwar

  • am 17. April 2024 im Olympiastadium Berlin und
  • am 23. April 2024 im PERCUMA bei Frankfurt am Main.

Weiterlesen

SSD und S.M.A.R.T. – Gut ist nicht unbedingt gut

SSDs unterliegen wie andere Medien auch einem gewissen Verschleiß, daher ist es nicht gerade die schlechteste Idee deren Zustand zu überwachen. In aller Regel wird man den Gesundheits-Zustand mittels S.M.A.R.T. ermitteln um allen voran den Wear-Level mitzubekommen.

Weiterlesen

Server-Eye: S.M.A.R.T.-Sensoren liefern nur zeitweise Daten

Ein sehr kurioses Problem haben wir seit ein paar Tagen auf einem PC. Sensoren von Server-Eye die den Festplatten-Status abfragen (PC Gesundheit, SMART Gesundheit) liefern keine Werte mehr.

Weiterlesen

Server-Eye per Skript oder PsExec installieren

Es gibt ein paar Möglichkeiten Server-Eye auf mehrere Systeme auszurollen, sei es via Active Directory oder Arbeitsgruppe im OCC, via Gruppenrichtlinie oder mittels Skript oder Befehl.

Weiterlesen

Server-Eye: OCC-Connector auf die Schnelle umziehen

Besser ist es in jedem Fall geordnet und geplant eine Migration ganz gleicher welcher Art durchführen zu können. In einer Notfallsituation kann es allerdings vorkommen, das es schnell gehen muss.

Weiterlesen

Kentix MultiSensor-LAN – Ein kurzer Test

Mit dem Kentix MultiSensor-LAN steht eine kompakte Lösung für die Überwachung von Umgebungsparametern wie z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zur Verfügung. Der große Vortel besteht darin, das es ein autarkes host-unabhängiges System ist, das schnell und einfach in Betrieb genommen und eingerichtet ist. Der Hersteller hat darüber hinaus noch mehr im Angebot, dies wird aber nicht in diesem Beitrag beleuchtet.

Weiterlesen

Server-Eye und Windows Core-Server

Als Voraussetzung zur Installation von Server-Eye auf einem Windows Core-Server (oder Server Core, wie auch immer man es nennen möchte, inkl. dem kostenlosen Hyper-V-Server) muss das .Net Framework 3.5 SP1 installiert sein.

Weiterlesen

Server-Eye und VMware

Beim modernen Monitoring dürfen Möglichkeiten zur Prüfung einer Virtualisierungsumgebung nicht fehlen. Server-Eye bietet in diesem Bereich Sensoren sowohl für den Branchen-Primus VMware als auch für Microsoft’s Hyper-V, XEN und Stratus Avance an.

Weiterlesen

Server-Eye Troubleshooting

In einer perfekten Welt gibt’s keine Probleme, aber wir leben nicht in einer perfekten Welt. Mal abgesehen davon, wie viele von uns Techies hätten nichts mehr zu tun?!

Nach dem Server-Eye jetzt schon ein paar Tage bei uns bzw. den Kunden und Partnern läuft, hier mal ein paar kleine Hinweise bzw. Lösungen zu möglichen Problemen.

Um es gleich vorweg zu erwähnen: Im großen und ganzen ist alles gut!

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑