Schlagwort: hyper-v (Seite 1 von 8)

Hyper-V: Windows 11 und der erweiterte Sitzungsmodus

Ach ja, Microsoft ist doch immer für eine Überraschung gut: Wer Windows 11 (Enterprise) unter Hyper-V virtualisiert und den erweiterten Sitzungsmodus nutzen möchte stößt auf ein (imho) kurioses Problem.

Weiterlesen

Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren

Wir machen ja viel, also sehr viel, über VPN, das schließt die Neuinstallation von Kunden-Systemen (PC und Notebooks, ggf. auch Server) mit ein.

Weiterlesen

Hyper-V: Nicht mehr steuerbaren virtuellen Computer per Task-Manager beenden

Aufgrund eines Storage-Fehlers kam es auf einem Windows Server 2019 mit installierter Hyper-V-Rolle zu der Situation, das ein virtueller Computer sich nicht mehr steuern lies.

Weiterlesen

Hyper-V: Endlosstatus “Sicherung wird ausgeführt”

Bricht eine Datensicherung eines Hyper-V Servers ab oder wird anderweitig nicht richtig beendet, kann es passieren das die virtuellen Computer Endlos im Status “Sicherung wird ausgeführt” festhängen.

Weiterlesen

Hyper-V: OpenWRT installieren

Bei OpenWRT handelt es sich um eine Open Source-Router-Software die für eine Vielzahl von Hardware und Geräten zur Verfügung steht. Ein Einsatz unter einer Virtualisierungslösung wie Hyper-V ist ebenfalls möglich.

Weiterlesen

Hyper-V: Sicherungsprüfpunkt (Recovery Snapshot/Checkpoint) löschen

Sichert man virtuelle Computer unter Hyper-V kommen sogenannte Sicherungsprüfpunkte zum Einsatz. Schlägt mal ein Backup-Job fehl oder man testet diverse Backup-Programme kann es schonmal vorkommen, das diese Prüfpunkte im System verweilen und für Ungemach sorgen.

Weiterlesen

Paragon Backup für Hyper-V-Host Community Edition

Auf der Suche nach einer kompakten Backup-Lösung für Hyper-V, die zudem Resilient Change Tracking (RCT) unterstützt bin auf Paragon Backup für Hyper-V-Host in der Community Edition gestoßen.

Weiterlesen

Hyper-V: Die Konfigurationsversion eines virtuellen Computers aktualisieren

Virtuelle Computer sind eine feine Sache und können leicht auf andere Hosts verschoben bzw. migriert werden. Mitunter gerät dabei ins Hintertreffen, das die Konfigurationsversion aktualisiert werden kann, um neuere Funktionen zu nutzen oder mehr Performance zu erhalten.

Weiterlesen

Windows: Die Liste der virtuellen Computer des Hyper-V Managers zurücksetzen

Der eine oder andere Hyper-V Administrator kennt das Problem: Man versucht einen virtuellen Computer zu importieren und ganz gleich ob man auswählt mit gleicher oder neuer ID, es kommt zu einem unbekannten Fehler.

Weiterlesen

*.ova zu *.vhd(x) konvertieren

So manche virtuelle Maschine liegt schlüsselfertig im Open Virtualization Format, kurz OVA, vor. Für Virtualisierer wie beispielsweise VirtualBox, die dieses Format nativ unterstützen eine feine Sache. Möchte man allerdings eine solche virtuelle Maschine unter Hyper-V nutzen oder diese aus anderen Gründen konvertieren, muss man mindestens zwei Schritte unternehmen.

Weiterlesen

Drive Snapshot und Hyper-V Replikat (Replica)

Möchte man mit Drive Snapshot einen Hyper-V Server sichern, auf dem die Replikation der virtuellen Maschinen aktiv ist, so gibt es ein paar wenige Dinge zu beachten.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑