Da fängt die neue Woche doch super an: Bei einem automatischen Update des Realtek-Netzwerkkartentreibers auf Version 1125.20.729.2024 unter Windows 11 Pro mit installiertem Hyper-V funktioniert anschließend kein Netzwerk mehr.
Zwar zeigt das Infobereichssymbol eine Verbindung an, eine IP-Adresse erhält man auch via DHCP, aber weder Ping noch nslookup laufen, es ist kein Zugriff auf irgendeine Netzwerkressource möglich, etc.
Helfen tut entweder ein Rollback auf die vorige Treiberversion samt einem Neustart des Rechners oder einmal via “Hyper-V Manager” den “Manager für virtuelle Switche” aufrufen, den entsprechenden vSwitch auswählen und von “Extern” auf “Internes Netzwerk” oder “Privates Netzwerk” zu stellen sowie mit “OK” zu bestätigen” und dann wieder den vSwitch auf die eigentlich gewünschte Konfiguration wieder zurück zu ändern.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar