Schlagwort: plugin (Seite 1 von 4)

WordPress: WP to Twitter gesperrt?

Wie man heute auf Borns IT- und Windows-Blog im Beitrag WordPress-Plugin “WP to Twitter” gesperrt lesen kann, fällt womöglich das nächste Plugin dem Kahlschlag bei Twitter zum Opfer.

Weiterlesen

Ausfälle meines Blogs und GoodBye Count per Day

Na da fing doch der heutige Tag gleich mal richtig besch…eiden an. Was war da los?

Weiterlesen

Debian 9 Stretch: KeePass in Firefox einbinden

Kann oder möchte man nicht den in Firefox integrierten Passwort-Manager verwenden oder hat man ohnehin alle (Web-)Kennwörter in einer KeePass-Datenbank hinterlegt, bietet sich eine Integration an. Für dieses Vorhaben müssen nur wenige Pakete installiert und wenige Schritte vollzogen werden.

Weiterlesen

MDaemon Connector: Outlook-Ordner in falscher Sprache, Fehler beim Update, …

Auf einem kunden-eigenen Surface-Tablet zeigte Outlook 2016, das mittels MDaemon Connector an einen MDaemon Messaging Server angebunden ist, die Ordner und Dialoge in Englisch statt in Deutsch an. Das automatische Aktualisieren klappte ebenfalls nicht. Beim Versuch den Connector zu reparieren, zu aktualisieren, zu deinstallieren oder neu zu installieren kam es meist zu nachfolgender Fehlermeldung:

Weiterlesen

Mozilla Firefox 64-bit und VLC Web Plugin

Mozilla Firefox gibt es neben der 32-bit auch in einer offiziellen 64-bit Version. Allerdings kann es passieren, das dann nicht alle Plugins funktionieren. Weiterlesen

WordPress: P3 (Plugin Performance Profiler)

Bei der Suche nach dem Performance-Problem im Blog bin über das WordPress-Plugin P3 (Plugin Performance Profiler) gestolpert, dieses liefert Auskunft darüber, welche Erweiterungen wie viel Zeit benötigen.

Weiterlesen

Roundcube und hMailServer – Dank Plugins eine feine Kombination

Mit dem Plugin-Manager von MyRoundcube steht eine relativ einfache Möglichkeit zur Verfügung, Plugins in Roundcube zu integrieren. Relativ einfach deswegen, da es nicht ganz ohne Anpassungen in Konfigurationsdateien geht.

Weiterlesen

WordPress: Videos einbinden

Die einfachste Möglichkeit, Videos in WordPress einzubinden besteht bei YouTube. Dort muss man lediglich die Short-URL kopieren und in den Beitrag einfügen. Den Rest übernimmt WordPress selbst. Auch bei anderen Video-Portalen ist es ähnlich einfach, da meist eine Möglichkeit besteht, einen Code generieren zu lassen den man mittels Copy&Paste übernehmen kann.

Was aber, wenn man nicht den Weg über ein Video-Portal nehmen möchte?

Weiterlesen

WordPress: Kommentar-Spam

Leider nimmt der (versuchte) Kommentar-Spam im Blog immer mehr zu. Dafür brauche ich keine Statistik, sondern sehe das schlicht daran, das mittlerweile täglich neue Kommentare bzw. Kommentatoren zugelassen werden möchten, bei denen nur “Blödsinn” dahintersteckt.

Weiterlesen

WordPress: Blog mit Kennwort schützen

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, einen Blog auf WordPress-Basis mit einem Kennwort schützen zu wollen. So kann es z.B. ein rein privater Blog sein, auf den nicht jeder Zugriff erhalten soll oder der Blog ist Teil einer Firmenpräsenz und steht nur für Außendienstmitarbeiter zur Verfügung.

Weiterlesen

OpenMediaVault: Updates 0.2.7, 0.2.7.1, lvm 2.0.2 verfügbar

Ui, da kracht’s im Gebälk. Innerhalb weniger Stunden gab’s gleich mehrere Updates für OpenMediaVault.

Zuerst 0.2.7, kurze Zeit später schon 0.2.7.1.

Das LVM-Plugin wurde auf Version 2.0.2 gehoben.

Alle Infos hier und hier.

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑