Schlagwort: smtp (Seite 1 von 4)

Mails von IONOS zu Gmail: 550-5.7.26 This mail is unauthenticated

Das Thema ist nicht neu, kocht aber immer wieder hoch: Versucht man Mails von IONOS zu Gmail zu versenden erhält man folgende Fehlermeldung:

Weiterlesen

Mit stunnel Intel und Broadcom/LSI-RAID-Controller-Software für E-Mail-Benachrichtigung SSL/TLS-fähig machen

Eine Benachrichtigung durch den RAID- oder Laufwerks-Controller im Fehlerfall ist mehr als wünschenswert um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es zu einem Ausfall kommt. Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine E-Mail bei einer Warnung oder gar einem kritischen Ereignis versenden zu lassen.

Weiterlesen

MDaemon, SMTP und Kontaktformular auf einer Homepage

Der MDaemon Email Server ist ab Werk schon recht sicher konfiguriert, wurde dieser bislang nur intern beispielsweise via Multi- oder DomainPop und Smarthost betrieben oder ist komplett frisch installiert und soll nun ein Kontaktformular von einer Homepage Nachrichten zustellen können, so sind ein paar einfache Konfigurationsschritte notwendig.

Weiterlesen

MDaemon: Ausgehende Nachrichten direkt zustellen, wenn das nicht klappt dann via Smarthost

Mit dem MDaemon Email Server ist man in Sachen Anbindung sehr flexibel. So unterstützt dieser die direkte Nachrichten-Zustellung mittels SMTP ebenso wie den Abruf von POP3 -oder IMAP-Konten beim Provider.

Weiterlesen

Bvckup 2: E-Mail-Versand einrichten

Bvckup 2 ist ein feines kleines Backup-Programm, dessen (imho) größte Stärke der Delta-Abgleich ist. In den Einstellungen des jeweiligen Backup-Jobs lässt sich eine E-Mail-Benachrichtigung z.B. für den Fehlerfall konfigurieren. In Kombination mit dem MDaemon Email Server traf ich dabei ein paar Stolpersteine.

Weiterlesen

Securepoint UTM: E-Mail-Benachrichtigung des Alerting Centers testen

Damit das Alerting Center einer Securepoint UTM erfolgreich Berichte und Alarme zustellen kann, sind nur eine Handvoll an Einstellungen notwendig.

Weiterlesen

1&1 Ionos – Weiterleitung von Mails wird mit “554-Reject due to policy restrictions” abgelehnt

Da hat einem 1&1 Ionos doch wieder so ein Ei ins Nest gelegt. Neulich erst die Sache mit der Weiterleitung von E-Mails die vom Securepoint UTM Altering Center kommen, was ja noch nachvollziehbar und lösbar war, diesmal mit Mails die von einer USV stammen.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Schwierigkeiten beim Versand der Alerting Center-Nachrichten

Das Alerting Center in der Securepoint UTM ist eine feine Sache um über etwaige Probleme unterrichtet zu werden. Wir nutzen dieses Feature sehr gerne, sind allerdings bei einem Kunden auf ein Problem gestoßen.

Weiterlesen

E-Mail-Fehlermeldung: 571 Delivery not authorized message refused & 550 Administrative prohibition

Bei einem Kunden trat seit ein-zwei Tagen das Problem auf, das ein bestimmter Empfänger nicht mehr erreicht werden konnte, zuvor war das gar kein Thema. Als Fehlermeldung kam immer “571 Delivery not authorized message refused (in reply to end of DATA command)” zurück. Alle anderen Empfänger waren hingegen kein Problem. Laut Empfängerin sei zudem bei ihr alles in Ordnung.

Weiterlesen

Delta Chat – Chatten via E-Mail

Über Delta Chat habe ich bislang sehr wenig geschrieben, die einzige Ausnahme bildet dabei der Beitrag zum Entschlüsseln der Nachrichten unter Windows, wenn man keinen kompatiblen Client nutzt. Was ist nun Delta Chat und warum schreibe ich gerade jetzt darüber?

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi Network Controller: Fehler beim E-Mail-Versand an SMTP-Server

In einer Ubiquiti UniFi-WLAN-Umgebung gab es Schwierigkeiten mit dem Netz und man wunderte sich, das die Benachrichtigungs-Mails ausblieben.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑