Securepoint UTM: E-Mail-Benachrichtigung des Alerting Centers testen
Damit das Alerting Center einer Securepoint UTM erfolgreich Berichte und Alarme zustellen kann, sind nur eine Handvoll an Einstellungen notwendig.
Voraussetzungen
Allen voran muss eine globale E-Mail-Adresse unter “Netzwerk – Servereinstellungen” hinterlegt sein. Als nächstes muss entweder ein Smarthost (wenn man keinen eigenen Mailserver betreibt) oder ein Mailrelay konfiguriert sein. In der Firewall muss SMTP zugelassen werden.
Tipp: Wer z.B. von einer Außenstelle via S2S-VPN und bei konfigurierten SMTP-Relay zum Mailserver in der Zentrale versenden möchte, sollte unter
Anwendungen - Mailrelay - Allgemein
die ausgehende IP-Adresse auf die der LAN-Schnittstelle der UTM konfigurieren, andernfalls kommt es zu einem Timeout.
Den Versand testen
Damit man nicht auf den eingestellten Zeitpunkt zum Versand eines Berichts warten muss, kann man via “Log” nach Auswahl von “Nur Meldungen des Alerting Centers anzeigen” auf “Bericht versenden” klicken. Gibt es keine aktuellen Meldungen, dann bei “Seit:” einen längeren Zeitraum auswählen.
Troubleshooting
Ebenfalls im Log nach der Auswahl von “Nur Applikations- und Kernelmeldungen anzeigen” kann man über die Filterung nach “postfix” die Protokollzeilen des Versand oder etwaige Fehler beobachten.
Via ssh und als root kann man über den Befehl
mailq
die Warteschlange einsehen und ein erneutes Versenden mit
postqueue -f
erzwingen.
Quellen:
Securepoint – Forum – Smarthost Test ?
Florian’s Blog – Postfix: Kleines Mailqueue Howto
Securepoint – Wiki – UTM – Mailrelay
Securepoint – Wiki – UTM – Alerting Center

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.