MinIO: Error: file access denied (cmd.StorageErr)

Seit ca. einer Woche kommt es auf einem Windows Server in Verbindung mit MinIO und restic zu einem Problem mit den Locks.

Weiterlesen

EL storage (Wasabi): Ordner per CLI löschen

Möchte man bei EL storage bzw. Wasabi einen (Unter-)Ordners löschen, gibt es hierfür mehrere Optionen. Der Weg via Browser über die Wasabi Console kann dabei suboptimal sein, wenn im Ordner sehr viele Objekte sind. Ähnliches gilt für verschiedene S3-kompatible Anwendungen.

Weiterlesen

MinIO: Wechsel von fs zu xl-single

Mit Version RELEASE.2022-10-29T06-21-33Z vom 29. Oktober 2022 von MinIO wurde das zuvor bereits als deprecated markierte alte lokale Storage-Backend “fs” entfernt. Aktualisierte man nun MinIO konnte dieses mit Verweis darauf nicht mehr gestartet werden.

Weiterlesen

Windows: MinIO als Dienst installieren und einrichten

MinIO bietet die Möglichkeit, eigene S3-kompatible Objektspeicher-Server zu installieren und zu betreiben, die Administration erfolgt dabei über ein Web-Interface. Für Linux gibt es unzählige Anleitungen, nachfolgend geht es zur Abwechslung mal um Windows.

Weiterlesen

Supermicro MegaRAID SAS3408: Treiber und Software finden

Die Bezeichnung “Supermicro MegaRAID SAS3408” ist womöglich etwas unglücklich gewählt, allerdings findet man diesen RAID-Controller auf diese Weise in so manchen Server-Konfigurator.

Weiterlesen

Synology NAS: Nach Upgrade auf DSM 7.x kein Zugriff mehr auf SMB-Freigaben

Nach einem Upgrade des DSM-Betriebssystems eines Synology NAS kann es vorkommen das man je nach eingesetzter Windows-Version und dessen Konfiguration keinen Zugriff mehr auf SMB-Freigaben mehr erhält.

Weiterlesen

WinSCP und S3

Das weithin bekannte WinSCP kann nicht nur wie der Namen vermuten lässt SCP, sondern auch FTP, WebDAV und ebenfalls S3. So kann man bequem auf Buckets und den darin enthaltenen Daten bei Amazon AWS, EL storage/Wasabi und Co. zugreifen.

Weiterlesen

Mit stunnel Intel und Broadcom/LSI-RAID-Controller-Software für E-Mail-Benachrichtigung SSL/TLS-fähig machen

Eine Benachrichtigung durch den RAID- oder Laufwerks-Controller im Fehlerfall ist mehr als wünschenswert um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es zu einem Ausfall kommt. Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine E-Mail bei einer Warnung oder gar einem kritischen Ereignis versenden zu lassen.

Weiterlesen

Neue USB-Festplatte, Fehler beim Lesen und Schreiben, EventID 51

Das ist dann wohl mal Pech: Bei einem Kunden sollte eine USB-Festplatte ausgetauscht werden. Eigentlich nichts außergewöhnliches, eigentlich.

Weiterlesen

Debian 11 Bullseye, Xfce, FreeRDP und USB-Massenspeicher weiterleiten

Nicht selten sollen bei Remotedesktopverbindungen (nachträglich) angesteckte USB-Massenspeicher wie USB-Sticks oder USB-Festplatten mit in die Sitzung um- oder weitergeleitet werden. Damit das in der Kombination Debian Linux, Xfce als Desktop und FreeRDP klappt müssen ein paar Kleinigkeiten eingestellt sein.

Weiterlesen

BackupAssist ER 1.3.0: Mehrere Sicherungsläufe pro Job und Tag, E-Mail-Benachrichtigungen und mehr

BackupAssist ER wird fortlaufend weiterentwickelt und verbessert. So steht seit dem 04. November 2021 die Version 1.3.0 zur Verfügung die ein paar wertvolle Änderungen enthält.

Weiterlesen

1 2 3