Avast-Virenschutz verhindert den Start von virtuellen Maschinen unter VirtualBox

Hat man VirtualBox und Avast auf einem Host, z.B. Windows 10, installiert, kann es passieren das kann virtuelle Maschinen nicht mehr starten kann.

Weiterlesen

VirtualBox: Nicht mehr vorhandene Sicherungspunkte verwerfen

Den Zustand (Sicherungspunkt, Snapshot) einer virtuellen Maschine, ganz gleich unter welcher Lösung, zu speichern ist immer so eine Sache. Im Idealfall klappt immer alles, geht etwas schief, hat mein ein Problem.

Weiterlesen

VirtualBox: Größe einer VDI verringern

Verwendet man bei einer Virtuellen Maschine unter VirtualBox eine dynamisch wachsende VDI als virtuelle Festplatte, kommt man mitunter irgendwann in die Situation, das man diese wieder verkleinern möchte.

Weiterlesen

Virtuelle Maschine von VMware Workstation Player zu VirtualBox migrieren

Von einem älteren PC sollte eine virtuelle Maschine die bislang unter VMware Workstation 12 Player lief auf einen neuen PC mit VirtualBox umziehen.

Weiterlesen

VirtualBox: Fehler “E_FAIL (0x80004005) Komponente:MediumWrap” beim Start einer VM

Auf einer Entwickler-Workstation kam nach dem Erstellen eines Sicherungspunktes und einem Neustart einer VM unter VirtualBox folgende Fehlermeldung hoch:

Weiterlesen

Windows: Virtuellen zweiten Bildschirm einer VirtualBox-VM automatisch auf den realen zweiten Bildschirm verschieben

Sozusagen im Nachgang zum Beitrag VirtualBox: Mehrere (virtuelle) Bildschirme verwenden kommt nun ein Automatismus um die virtuellen auf die realen Bildschirme zu verteilen.

Weiterlesen

VirtualBox: Seriennummer für virtuelle Maschine setzen

Fragt man bei einem unter VirtualBox virtualisierten Windows die BIOS-Seriennumer ab, erhält man immer eine 0. Ist es beispielsweise für die Entwicklung einer Softwarelösung notwendig, das dort mehr hinterlegt ist, kann man pro virtuelle Maschine eine Seriennummer speichern.

Weiterlesen

VirtualBox: Größe einer VHD ändern

Mit dem Kommandozeilen-Tool VboxManage.exe lässt sich bequem die Größe einer virtuellen Festplatte ändern.

Weiterlesen

Windows: WIM auf VHD(X) schreiben

Mit Bordmitteln von Windows ist es möglich, auf Wunsch sogar ohne ADK, eine bootfähige VHD(X) aus einem WIM zu erstellen. So lassen sie z.B. Installationsmedien vorbereiten, WinRE- oder WinPE-Medien für Rettungs- oder Installationszwecke erstellen.

Weiterlesen

*.vhdx zu *.vhd konvertieren

Im Regelfall möchte man meist vom alten *.vhd-Format ins neuere *.vhdx-Format konvertieren. Es kann allerdings auch mal der umgekehrte Weg notwendig sein.

Weiterlesen

LANCOM vRouter unter VirtualBox einsetzen

LANCOM bietet seine Router nicht nur in Hardware-Form an, sondern auch zum Installieren als virtuelle Maschine. Offiziell wird durch den Hersteller nur VMware ESXi und Hyper-V unterstützt, dennoch ist es möglich den vRouter unter VirtualBox zu nutzen. Das geht sogar einfacher als erwartet.

Weiterlesen

1 2 3 5