Car-Hifi: Renault Clio III und JVC KD-R421

So, mal ein anderes Thema in diesem Blog. Und zwar geht es darum, was man alles benötigt, um ein JVC KD-R421 Autoradio in einen Renault Clio III einbauen zu können und wie man die Lenkradfernbedienung zum Laufen bekommt. Ich dachte mir, das verblogg’ ich mal, für all’ diejenigen dort draussen, die sich wie ich einen Wolf suchen, was denn nun wie passen könnte oder auch nicht.

Eines vorweg: Dieser Artikel ist keine Einbauanleitung, sondern eine Art Stück- bzw. Linkliste, der Teile, die man für den Einbau und den Betrieb benötigt.

Aller Anfang ist schwer

Ich habe bestimmt schon seit 10 Jahren kein Autoradio mehr ein- oder ausgebaut. Die letzten Jahre war ich mit den Werksradios in meinem alten Auto, Fiat Bravo oder aktuell in meinem Renault Clio ganz zufrieden. Nachdem nun aber nach fünf Jahren das Radio im Clio den Geist allmählich aufgibt, wurde es Zeit was zu tun.

Wenn es nur um das Radio geht

Um das Werksradio entfernen zu können, benötigt man einen Satz ISO/DIN-Entriegelungsbügel. Ich hatte zwar mal zwei Paar, aber weiss des Teufels Geier wo die hin gekommen sind. Also mal schnell bei eBay neu gekauft. In meinem Fall hier.

Das Werksradio ist dann relativ schnell raus. Aber Vorsicht mit den Kabeln. Bei mir hing es erstmal irgendwo fest.

Natürlich benötigt man das neue Radio. Dieses habe ich bei Reichelt bestellt.

Folgende Teile wurden via Amazon bei NIQ Online Shopping bestellt:

Beim ersten Einbauversuch kam dann auch die erste Überraschung. Man benötigt einen DIN-ISO Antennenadapter.

Damit das Radio später richtig passt und es ordentlich aussieht benötigt man einen Einbaurahmen.

Wer keinen Wert auf die Lenkradfernbedienung legt, ist an diesem Punkt fertig.

Die Lenkradfernbedienung

Tricky wurde dann die Auswahl, welchen Adapter man denn nun braucht, um die Lenkradfernbedienung benutzen zu können. Letztlich hat meine Auswahl diesen Adapter getroffen und das funktioniert weitestgehend auch. D.h. die Source-Auswahl ist nicht ganz rund, könnte aber auch an mir oder irgendwelchen Einstellungen liegen. Mit dem Werksradio wechselt man zwischen Radio, CD und ggf. (fall vorhanden) einer Audio Connection Box. Jetzt ist es so, das man zwischen den einzelnen Radiosendern, CD, MP3, Front- oder Rück-In wechseln kann. Aber irgendwie ist was faul beim Radiosender wechseln. Das stört mich persönlich nicht weiter, da für mich in der Hauptsache wichtig ist, das die Lautstärkeregelung als auch das Vor und Zurück für CD und MP3 funktioniert.

4 Kommentare

  1. uncut games

    Eine super Anleitung hast du erstellt.

  2. Bernd

    Interessanter Beitrag. Gerade durch den Self made Einbau lässt sich gut einiges an Geld sparen. Was Werkstätten oder “sogenannte” Car Hifi Spezialisten dafür wollen ist ja nicht normal.

    Gruß

  3. JoyntSoft

    Danke für die “Anleitung” 😉

  4. ramon

    beim clio 3 ist nen anderen adapter kan mir jemand helfen? habe das kd-r741 bt jvc radio und finde keinen passenden adapter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑