Eine Neukundin mit begrenztem Budget suchte nach einer Datensicherungslösung für ihr Windows 7-Notebook und dem Windows 8.1-Netbook ihrer Tochter. Mit den Windows-Bordmitteln hatte Sie bereits schlechte Erfahrungen gemacht, so das eine Alternative her musste.
Die Auswahl an für die private Nutzung kostenlose Datensicherungsanwendungen ist recht umfangreich. Je nach Anspruch kann man die Liste allerdings schnell verkürzen. So waren folgende Punkte zusätzlich relevant:
- Deutschsprachige Benutzeroberfläche
- Leicht zu bedienen
- Volle und differentielle Abbild-Sicherung
- Rettungsmedium
- Zeitplaner
- Speicherplatz-Management (Was nützt einem eine Datensicherung, wenn das Ziel voll ist?!)
- Keine (Zwangs-)Registrierung
Ich nahm mir dieses Szenario zum Anlass, ein paar Lösungen anzusehen. Anbei die Ergebnisse:
AOMEI Backupper Standard 3.2 FREE
Gewöhnungsbedürftige Übersetzung, aber sonst eine fast runde Sache. Dieser Kandidat hätte es beinahe geschafft, allerdings viel beim Test auf, das es keine Möglichkeit gibt, alte Backups zu überschreiben oder anders ausgedrückt schreibt man damit das Ziel voll. Entfernt man manuell oder z.B. mit Tools wie DelAge32 die alten Sicherungen, dann gerät der Job durcheinander und sichert dann plötzlich nicht mehr nur die ausgewählte Festplatte sondern auch das Ziel. Was wiederum zu keinem guten Ende führt. Schade.
Digital Dynamic Advanced Backup Manager 2016 Free
Keine differentelle Sicherung in der Free Edition, von daher bereits beim Studium des Datenblatts ausgeschieden.
EaseUS Todo Backup Free 9.1
Download nur gegen Angabe einer E-Mail-Adresse möglich. Es kann allerdings eine erfundene (z.b. “abc@def.local”) oder eine wegwerf E-Mail-Adresse angeben werden. Schon während der Installation wird nach einem Ziel-Ordner gefragt. Beim ersten Start erscheint ein Lizenzdialog, den man mit “Weiter” bestätigen kann.
Die Benutzeroberfläche ist sehr aufgeräumt. Insgesamt werden nur die nötigsten Optionen angeboten. Kurzum: Eine runde wie auch schicke Sache.
Macrium Reflect Free 6.1
Macrium Reflect Free hat in der Vergangheit bereits gute Dienste beim Klonen geleistet (siehe hier). Diesmal war der Backup-Teil dran. Die Oberfläche ist leider nicht so übersichtlich wie bei AOMEI, EaseUS oder Paragon, man muss sich kurz in das Programm einarbeiten. Neben der zeitlichen Planung von Datensicherungen kann man Pläne konfigurieren, mit denen z.B. die Anzahl und das Alter von aufzubewahrenden Sicherungen geregelt werden kann. Mit wenigen Klicks ist ein Icon auf dem Desktop platziert, mit dem sich die Sicherung manuell anstarten lässt und das sogar mit Abfrage wie (Voll, Differentiell, …) gesichert werden soll. Den Registrierungsdialog beim ersten Start des Programms kann man durch einen Klick auf “Nicht erinnern” deaktivieren.
Man darf sich nicht von der Homepage täuschen lassen, die Sprache der Anwendung kann während der Installation geändert werden. Die Übersetzung ist um Längen besser als bei AOMEI, an manchen Stellen kommt dennoch was Englisches durch.
Als einziger Kandidat im Testfeld wurden alle Anforderungen auf Anhieb erfüllt.
Paragon Backup & Recovery 14 Free Edition
Download wohl nur bei CHIP möglich, dort sollte die “Manuelle Installation” ausgewählt werden, da der CHIP-Installer gerne weitere “Dreingaben” mit installieren möchte. Aufgeräumte Oberfläche, aber leider kein Zeitplaner in der Free Edition onboard, daher K.O.
Veeam Endpoint Backup FREE
Nur auf English verfügbar und nur gegen Registrierung zu haben. Von daher gleich zwei K.O.-Kriterien erfüllt (Nichts gegen das Programm oder den Hersteller, im Rahmen der Anforderung aber unpassend.).
Fazit
Im Test konnten nur die Lösungen von EaseUS und Macrium überzeugen bzw. entsprachen den Anforderungen. Ganz genau genommen sogar nur Macrium, da weder für den Download noch den Betrieb irgendeine Angabe (E-Mail-Adresse) oder Registrierung notwendig sind.
Insgesamt ist interessant, wie teilweise nah oder auch fern die Kandidaten auseinander liegen. Klar, für “Kost-nix” kann und darf man nicht alles erwarten, die Unterschiede sind dennoch teilweise recht groß.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Freue mich auf Teil 2, und deine Erfahrungen wenn du es praktisch nutzt.
Wird doch sicher Macrium werden, oder?
Ist Macrium geworden und läuft bereits bei der Kundin.
Danke für den, wie immer, tollen Artikel. Selbst nutze ich macrium reflect sowohl in der bezahl- als auch freien Variante seit Jahren bei mir und Bekannten. Ich kann die Software nur empfehlen, sie versieht ihren Dienst sehr zuverlässig und die Gratisversion kann alles, was der Heimanwender benötigt.
Hey, ich würde gerne noch Arcserve UDP Workstation Free anmerken. Sehr mächtiges Tool!