Linux: Debian 6.x “Squeeze” und SWFTools

So manches Projekt benötigt SWFTools. Unter Debian “Squeeze” ist allerdings ein wenig Handarbeit nötig, um die SWFTools bereitzustellen.

Die gute Nachricht: In Debian “Sid”, also dem unstable-Zweig, sind die SWFTools bereits enthalten. Es besteht also Hoffnung, das Diese zukünftig im Repository zu finden sind und dann einfach via apt-get install… installiert werden können.

Zur Info: Ich habe das Ganze via ssh und als root auf einem 64-bit System durchgeführt.

Vorbereitung

Folgende Pakete müssen installiert werden, damit man die SWFTools kompilieren kann:

apt-get install gcc g++ zlib1g-dev make

Nicht wundern, die SWFTools haben ein paar Abhängigkeiten. Diese werden nun Schritt-für-Schritt installiert.

FreeType

  • Herunterladen
wget http://download.savannah.gnu.org/releases/freetype/freetype-2.4.9.tar.gz
  • Entpacken
tar xzvf freetype-*.tar.gz
  • Kompilieren
cd freetype*
rm -f config.cache
ldconfig /usr/local/lib
LDFLAGS="-L/usr/local/lib" CPPFLAGS="-I/usr/local/include" ./configure
make
make install
cd ..

jpgeglib

  • Herunterladen
wget http://www.ijg.org/files/jpegsrc.v8d.tar.gz
  • Entpacken
tar xzvf jpeg*.tar.gz
  • Kompilieren
cd jpeg*
rm -f config.cache
LDFLAGS="-L/usr/local/lib" CPPFLAGS="-I/usr/local/include" ./configure
make
make install
cd ..

giflib

  • Installieren
apt-get install libgif-dev

SWFTools, Teil 1

  • Herunterladen
wget http://www.swftools.org/swftools-0.9.1.tar.gz
  • Entpacken
tar xzvf swftools-*.tar.gz

Xpdf

  • Herunterladen
wget ftp://ftp.foolabs.com/pub/xpdf/xpdf-3.03.tar.gz
  • Verschieben

Das Archiv darf nicht entpackt sein!

mv xpdf-*.tar.gz swftools-*/lib/pdf

SWFTools, Teil 2

  • Kompilieren
cd swftools-*
LDFLAGS="-L/usr/local/lib" CPPFLAGS="-I/usr/local/include" ./configure
make
make install

Die SWFTools stehen nun im Verzeichnis “/usr/local/bin” zur Verfügung.

9 Kommentare

  • und wenn nicht?

    root@static:/swftools-0.9.1# make
    making all in m4…
    cd m4;make all
    make[1]: Entering directory `/swftools-0.9.1/m4′
    make[1]: *** Keine Regel, um »all« zu erstellen. Schluss.
    make[1]: Leaving directory `/swftools-0.9.1/m4′
    make: *** [all] Fehler 2

    Danke 🙂

  • Gute Frage. Ich habe das gerade mal versucht nach zu bauen und bin die Anleitung Schritt-für-Schritt, allerdings mit neueren Programmteilen durchgegangen und erhalte da nun wiederum einen ganz anderen Fehler:

    modules/.././types.h:39:2: error: #error “no way to define 64 bit integer”
    modules/.././types.h:42:2: error: #error “don’t know how to define 32 bit intege r”
    modules/.././types.h:45:2: error: #error “don’t know how to define 16 bit intege r”
    modules/.././types.h:48:2: error: #error “don’t know how to define 8 bit integer ”
    make[1]: *** [modules/swfaction.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/root/swftools-2012-02-04-0819/lib’
    make: *** [all] Fehler 2

    Zum Einsatz kamen dabei folgende neuere Programme:

    FreeType 2.4.9
    http://download.savannah.gnu.org/releases/freetype/freetype-2.4.9.tar.gz

    jpeglib 8d
    http://www.ijg.org/files/jpegsrc.v8d.tar.gz

    Es macht auch keinen Unterschied, ob man die aktuelle Entwickler-Version der SWFTools verwendet.

  • Ok, ich hab’ den Artikel aktualisiert. So wie es da jetzt steht hab’ ich es auf drei Systemen zum laufen bekommen.

  • Passt, flutschte jetzt alles 🙂

  • Genial – danke für die prima Anleitung! Läuft perfekt!

  • Hallo Andy,

    bekomme folgende Fehlermeldung:

    making all in m4…
    cd m4;make all
    make[1]: Entering directory `/home/verwalter/swftools-0.9.1/m4′
    make[1]: Leaving directory `/home/verwalter/swftools-0.9.1/m4′
    making all in lib…
    cd lib;make all
    make[1]: Entering directory `/home/verwalter/swftools-0.9.1/lib’
    gcc -c -DHAVE_CONFIG_H -I/usr/local/include -I/usr/local/include/freetype2 -I/usr/local/include -fPIC -Wimplicit -Wreturn-type -Wno-write-strings -Wformat -O -fomit-frame-pointer modules/swfaction.c -o modules/swfaction.o
    In file included from modules/.././bitio.h:23,
    from modules/../rfxswf.h:37,
    from modules/swfaction.c:24:
    modules/.././types.h:39:2: error: #error “no way to define 64 bit integer”
    modules/.././types.h:42:2: error: #error “don’t know how to define 32 bit integer”
    modules/.././types.h:45:2: error: #error “don’t know how to define 16 bit integer”
    modules/.././types.h:48:2: error: #error “don’t know how to define 8 bit integer”
    make[1]: *** [modules/swfaction.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/home/verwalter/swftools-0.9.1/lib’
    make: *** [all] Fehler 2

    Was kann ich tun?

    Danke schonmal

  • Gute Frage, hatte ich noch nicht. Gibt’s ein “config.log”? Falls ja, schau da mal rein.
    Google liefert zu dem Fehler auch ein paar Hinweise:

    Google

  • Bei mir kommt so was, 64-Bit habe ich nicht, nur i386:
    Abschnitt SWFTools, Teil 2 -> make, für eine Lösung bin ich dankbar.

    ***@***:/home/openmeetings/src/swftools-0.9.2# make
    making all in m4…
    cd m4;make all
    make[1]: Entering directory `/home/openmeetings/src/swftools-0.9.2/m4′
    make[1]: Leaving directory `/home/openmeetings/src/swftools-0.9.2/m4′
    making all in lib…
    cd lib;make all
    make[1]: Entering directory `/home/openmeetings/src/swftools-0.9.2/lib’
    gcc -c -DHAVE_CONFIG_H -I/usr/local/include -I/usr/local/include/freetype2 -I/usr/local/include -fPIC -Wimplicit -Wreturn-type -Wno-write-strings -Wformat -O -fomit-frame-pointer modules/swfaction.c -o modules/swfaction.o
    In file included from modules/.././bitio.h:23,
    from modules/../rfxswf.h:37,
    from modules/swfaction.c:24:
    modules/.././types.h:39:2: error: #error “no way to define 64 bit integer”
    modules/.././types.h:42:2: error: #error “don’t know how to define 32 bit integer”
    modules/.././types.h:45:2: error: #error “don’t know how to define 16 bit integer”
    modules/.././types.h:48:2: error: #error “don’t know how to define 8 bit integer”
    make[1]: *** [modules/swfaction.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/home/openmeetings/src/swftools-0.9.2/lib’
    make: *** [all] Fehler 2

  • Sieht auf den ersten Blick wie der gleiche Fehler wie bei phibbo aus.

    Ich verweise einfach mal auf meinem Kommentar vom 09.09.2012.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert