Manchmal ist es notwendig, einer laufenden virtuellen Maschine ein anderes ISO unterzuschieben. Das können z.B. Installation von Betriebssystemen oder Programmen sein, die sich über mehrere ISO-Images erstrecken.
Unter Proxmox VE 2.0 Beta habe ich in der Web-Oberfläche noch keine Möglichkeit gefunden, auf den qemu-monitor zuzugreifen. Von daher musste auf die Shell zurückgegriffen werden.
Um den qemu-monitor zu starten folgenden Befehl ausführen:
qm monitor <ID DER VM>
Die ID der virtuellen Maschine bekommt man in der Web-Oberfläche angezeigt.
Um herauszufinden, welches ISO gerade verwendet und wie das virtuelle CD-ROM-Laufwerk richtig bezeichnet wird folgenden Befehl ausführen:
info block
Die Ausgabe sieht dann z.B. so aus:
drive-ide2: removable=1 locked=0 file=/var/lib/vz/template/iso/virtio-win-0.1-15.iso ro=1 drv=raw encrypted=0 drive-ide0: removable=0 file=/var/lib/vz/images/101/vm-101-disk-1.raw ro=0 drv=raw encrypted=0
In diesem Fall ist drive-ide2 das CD-ROM-Laufwerk.
Um nun ein anderes ISO zu verwenden, folgenden Befehl ausführen:
change drive-ide2 /var/lib/vz/template/iso/winxpp.iso
In diesem Beispiel wird das ISO-Image der VirtIO-Treiber durch das ISO-Image von Windows XP Professional ausgewechselt.
Den qemu-monitor verlässt man mit dem Befehl “quit”.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar