So langsam zieht das Thema Smart Home bei uns ein. So wurde bereits im Sommer ein AVM FRITZ!DECT 210 im Außenbereich installiert, um saisonabhängig verschiedene Dinge, im Moment hängt die Weihnachtsbeleuchtung dran, zu schalten. Nun kam passend zur Heizperiode ein Comet DECT Heizkörperregler hinzu.
Warum nicht von AVM?
Vom FRITZ!Box-Hersteller gibt es mit dem FRITZ!DECT 301 ebenfalls einen Heizkörperregler. Der ist allerdings im Vergleich zum Comet DECT teurer und zum anderen liest man in so manchen Bewertungen und Kommentaren mitunter durchwachsenes zu Qualität, Batterielaufzeit und weiteres.
Mir war jetzt erstmal wichtig, ein neues Thermostat für den Heizkörper im Keller-Büro zu haben, der programmierbar und für den Einstieg günstig ist. Da die nicht-smarten Teile teils fummelig zu programmieren sind, sagte mir eine Variante die per Browser und ohne Hersteller-Cloud konfigurierbar ist eher zu.
Dazu kam nun der Zufall, das der Comet DECT im Angebot war und zudem von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/2017 als “Gut” getestet wurde.
Was gibt’s als Alternative?
Als weitere Variante gibt es Heizkörperregler die per USB oder Bluetooth ansprechbar sind, das wäre sicher auch eine Option. Wie es sich dann aber mit so mancher App und dem Nach-Hause-Telefonieren oder der Langzeitpflege (Updates, Unterstützung neuer Android/iOS-Version) verhält ist dann ein anderer Punkt. Jedenfalls wollte ich nicht von einem Smartphone was dieses Thema betrifft abhängig sein.
Der Vollständigkeit halber erwähnt sei natürlich, das es Regler für verschiedene Smart Home-Systeme gibt.
Comet DECT
Bei der Inbetriebnahme kann man sich auf das mitgelieferte Handbuch verlassen. Bislang war alles genau so wie beschrieben. Nach dem Anbinden an die FRITZ!Box meldete das Gerät zudem gleich die Verfügbarkeit eines Updates, das sich ohne Probleme installieren lies.
Was soll man sagen?! Einen Zeitplan für das Heizen zu “Malen” ist halt imho schneller und einfacher, als z.B. auf irgendwelchen kleinen Gummitasten rumdrücken zu dürfen:
Dazu gibt es noch Einstellungen wann nicht geheizt werden soll, dies sogar dediziert für Urlaub und Heizperiode. Eine Fenster-auf-Erkennung ist ebenfalls an Bord. Ein weiterer Vorteil ist die Einstellung eines Offsets (Temperaturabweichung) zwischen der am Heizkörper gemessen und der tatsächlichen Raum-Temperatur. Das macht im Moment gut 2° C bei uns aus.
Und noch was: Kalkschutz ist ebenfalls implementiert, d.h. einmal wöchentlich fährt das Ventil einmal komplett auf und zu, dies verhindert, das sich Kalk ablagert und das Ventil unbrauchbar wird. Genau dieses Problem hatten wir an diesem Heizkörper vor nicht allzulanger Zeit schonmal, von daher nun die Hoffnung, das einem das (so schnell) nicht wieder begegnet.
Klitze kleine Kritik
Im Gegensatz zum eingangs erwähnten FRITZ!DECT 210 wird in der Übersicht (“Heimnetz – Mesh”) nicht die aktuell gemessene Temperatur angezeigt, lediglich die Soll-Temperatur wird dargestellt:
Das ist nun nicht weiter tragisch, denn entwender unter “Heimnetz – Smart Home” oder nach einem Klick auf “Details” bekommt man die aktuelle Temperatur. So nebenbei bemerkt: In der FRITZ!App hingeben wird die gemessene Temperatur angezeigt.
Der Wechsel
Da wir Heimeier-Heizkörperventile haben, war der Austausch ein Kinderspiel. Kurz die Rohrzange angesetzt und gedreht, schon war der alte Regler ab und Schwupps der Neue dran.
Abschlussbemerkung
Das Thema Smarter Heizkörperregler ist bei uns jetzt noch frisch, mal sehen, wie sich auf die Dauer das Ganze schlägt. Nach der zügigen und simplen Inbetriebnahme muss ich folgendes zum Besten geben: Wenn doch nur alles so einfach wäre!
Update 20.10.2020
Die Batterien halten wirklich lange. Gut zwei Jahre nach der Installation wurden diese bei 10% Restladung angemeckert und wurden nun getauscht. Die FRITZ!Box signalisiert den schwachen Batteriestand ebenso wie das Ventil selbst.
Kleine Anmerkung zum Batteriewechsel:
- Diese einfach ersetzen.
- Im Display erscheint “INST”.
- Einen kurzen Moment auf “OK” drücken bis das “ADAPT” angezeigt wird.
Das Ventil fährt einmal auf- und zu und meldet sich wieder ordentlich bei der FRITZ!Box.
In der FRITZ!Box selbst sieht man während des Vorgangs zuerst die Meldung “Gerät ist bereit zu Installation”, dann erscheint nochmal kurz eine Meldung, diese war allerdings so schnell das ich sie nicht lesen geschweige denn abschreiben konnte und danach kommt der aktuelle Batteriestand. Man muss also nichts neu anmelden oder neu einstellen.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Interessant ist bei der Anschaffung vom Comet Heizungsventilen (dort werden interessanterweise die Fritzmodelle ebenfalls produziert) das diese nach der Aktualisierung des FritzOS nicht mehr unterstützt wird.
Nach Nachfrage an AVM kan man davon ausgehen das dieser Ausschluss absichtlich geschah,; die Antwort lautete in etwa “das ist nicht Problem von AVM, das Produkt wurde nicht über uns vertrieben – bitte wenden Sie sich an den Hersteller.”
Somit hat man keine Verwaltungsmöglichkeit mehr für Comet-Geräte.
Als bisher guter Kunde der Firma, vor allem auf Grund des (ehemals) ausgezeichneten Services sehe ich mich mittlerweile auf dem Markt nach Alternativen für die Geräte.
Man bedenke, auch Nokia war einmal Marktführer bis das letzte Werk in Bochum geschlossen wurde, auch der C64 war einmal Spitzentechnologie – und auch AVM kann mit ausreichend Arroganz schnell den ersten Platz verlieren.
Welches FritzBox-Modell und FritzOS-Version?
An meiner 7490 mit aktuellen FritzOS funktioniert es nach wie vor.