Windows: *.lnk-Dateien (Verknüpfungen) bearbeiten

Die Bordmittel von Windows um eine Verknüpfung (*.lnk) zu bearbeiten sind, das kann man sagen, durchaus gut und zu gebrauchen. Man klickt die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an und wählt Eigenschaften aus. Für die allermeisten Fällen reicht das völlig aus. Schwieriger wird es, wenn es sich um keine einfache Programm-Verknüpfung handelt. Weiterlesen

HeidiSQL: Es muss nicht immer MS SQL Server Management Studio oder phpMyAdmin sein

Mit HeidiSQL von Ansgar Becker steht ein einfach zu bedienendes und zugleich mächtiges Werkzeug für die Verwaltung der gängigen Datenbanksysteme MariaDB, MySQL, MS SQL, PostgreSQL & SQLite zur Verfügung.

Weiterlesen

Mit AnyBurn eine ISO-Datei bearbeiten

Wer mit ISO-Dateien hantiert kommt früher oder später an den Punkt das ggf. mal eine Änderung durchgeführt werden soll ohne gleich die ISO komplett neu erstellen zu müssen.

Weiterlesen

MDaemon: Die Blacklist eines Benutzers bearbeiten

Aus der MDaemon-Verwaltungsoberfläche heraus lässt sich zwar die Whitelist eines Benutzerkontos bearbeiten, nicht aber die Blacklist. Mit Hilfe eines Text-Editors kann der Administrator auch ohne Zugriff auf das jeweilige Postfach die benutzer-eigene Blacklist anpassen.

Weiterlesen

Windows: HxD – Ein (portabler) Hex-Editor

Maël Hörz bietet mit HxD einen kompakten, smarten und flinken Hex-Editor für Windows an. Neben einer installierbaren gibt es zudem eine portable Version.

Weiterlesen

Mit 7-Zip WIM-Abbilder bearbeiten

Es müssen nicht immer die Befehle ImageX und Dism von Microsoft sein, um Windows Imaging File (WIM)-Dateien zu bearbeiten. Möchte man Dateien extrahieren, aktualisieren oder hinzufügen kann man auf den Packer 7-Zip zurückgreifen.

Weiterlesen

Windows: Fotografix – Bildbearbeitung ohne Installation für mal schnell zwischendurch

Wer nur mal schnell ein Bild zurecht schneiden, in der Größe anpassen oder keine größeren Bearbeitungen vornehmen möchte, dem sei die Freeware Fotografix von Madhavan Lakshminarayanan empfohlen.

Weiterlesen

Mac: Kostenfreie und günstige Grafik- und Fotobearbeitung für den Apfel

Von kostenfrei bis kostenpflichtig stehen für Apple’s Mac OS verschiedene Grafik- und Fotobearbeitungen zur Verfügung. Je nach Wunsch und Anspruch bieten die Anwendungen von einfach bis umfangreich eine Fülle an Funktionen.

Weiterlesen

OpenMediaVault: Benutzer und Berechtigungen

Heute werfe ich mal einen Blick in die Benutzerverwaltung und die Berechtigungen von OpenMediaVault. Schließlich möchte man nicht jede Freigabe im Netzwerk mit “Public”, vergleichbar mit “Vollzugriff: Jeder”, durchführen.

Weiterlesen

Windows: Persönliche Best-Practice für den ersten Windows-Domänencontroller im Netzwerk

Nachfolgend ein kleiner Abriss meiner persönlichen Best-Practice für einen Windows Server Domänencontroller in einem neuem Netzwerk.

Gleich vorweg sei erwähnt, das dieser Artikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Sicherheit erhebt. Hier geht es quasi nur um eine Grundinstallation des ersten Active Directory-Domänencontrollers für ein neues Netzwerk. Viele Punkte können je nach Anforderung variieren.

Weiterlesen

Wavosaur unter Wine verwenden

Ganz klar, Wavosaur ist neben Audacity mein Lieblings-Audio-Editor. Im Gegensatz zu Audacity kann man unter Wavosaur VST-Plugins in Echtzeit anwenden. Das ist gerade bei klangveränderten Maßnahmen eine richtig geile Sache. Umso wichtiger erschien es mir, das Teil auch unter Mac und Linux zum Laufen zu bringen. Mit Hilfe von Wine für Linux und Wine/WineBottler für Mac OS X ist das auch kein Problem. Lediglich eine bestimmte Version einer DLL ist notwendig, damit alles gut funktioniert. Den nötigen Hinweis habe ich im Wavosaur-Forum gefunden. Weiterlesen