Ordentlich konfigurierte Linux-Systeme nutzen sudo um zusätzliche Sicherheit umzusetzen. Bei der Arbeit in Verbindung mit WinSCP kann es dabei allerdings etwas unangenehm werden, wenn es trotz richtig berechtigten Benutzer dann plötzlich heißt “Permission denied”.
Abhilfe kann eine Konfigurationsänderung schaffen. Wichtig ist, das die entsprechend Verbindung mit dem Verbindungsprotokoll “SCP” gespeichert ist.
- Die gewünschte Verbindung bearbeiten und auf “Erweitert …” klicken.
- Unter “Umgebung – SCP/Shell” bei “Shell” den Wert von “Standard” zu “sudo su -” ändern.
- Die Änderung speichern.
- Ab dem nächsten Verbindungsaufbau greift die neue Konfiguration.
Wie hat Dir der Artikel gefallen ?
Du möchtest den Blog unterstützen ?
Neben PayPal.ME gibt es noch weitere Möglichkeiten, lies hier wie du diesen Blog unterstützen kannst.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Das habe ich schon lange gesucht, endet bei mir aber in folgendem Fehler:
Fehler beim Überspringen der Startnachricht. Ihre Befehlszeile (Shell) ist möglicherweise nicht mit dieser Anwendung kompatibel (BASH wird empfohlen).
Kennst du vielleicht die Lösung?
Danke und Gruss
Diese Meldung hatte ich bislang nicht.
Sicher das man SCP auf den Host darf?
Evtl. mal bei Shell folgendes versuchen:
/bin/bash sudo su -
Gerne mal das Log anonymisiert posten oder per Kontaktformular schicken.
– Das Login erfolgt über ssh-key. Auch mit gespeichertem Passwort geht es nicht.
– Login mit Passwort (gespeichert) geht, aber nicht mit sudo su –
– Der Ansatz /bin/bash sudo su – geht auch nicht…
– Der host ist Ubuntu 22.04.5 LTS
Hier die entscheidenden letzten Zeilen des Logs:
. 2025-04-03 15:41:48.150 Pageant is running. Requesting keys.
. 2025-04-03 15:41:48.158 Pageant has 5 SSH-2 keys
! 2025-04-03 15:41:48.158 Using username “xyz-admin”.
. 2025-04-03 15:41:48.183 Server offered these authentication methods: publickey,password
. 2025-04-03 15:41:48.183 Trying Pageant key #0
! 2025-04-03 15:41:48.184 Authenticating with public key “id_ed25519 (C:\Users\User\.ssh)” from agent
. 2025-04-03 15:41:55.960 Sending Pageant’s response
. 2025-04-03 15:41:55.967 Access granted
. 2025-04-03 15:41:55.968 Opening main session channel
. 2025-04-03 15:41:56.030 Remote debug message: /home/emu-admin/.ssh/authorized_keys:2: key options: agent-forwarding port-forwarding pty user-rc x11-forwarding
. 2025-04-03 15:41:56.078 Remote debug message: /home/emu-admin/.ssh/authorized_keys:2: key options: agent-forwarding port-forwarding pty user-rc x11-forwarding
. 2025-04-03 15:41:56.078 Opened main channel
. 2025-04-03 15:41:56.080 Started a shell/command
. 2025-04-03 15:41:56.141 ————————————————————————–
. 2025-04-03 15:41:56.141 Using SCP protocol.
. 2025-04-03 15:41:56.142 Doing startup conversation with host.
. 2025-04-03 15:41:56.174 Skipping host startup message (if any).
> 2025-04-03 15:41:56.174 echo “WinSCP: this is end-of-file:0”
! 2025-04-03 15:41:56.174 sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
! 2025-04-03 15:41:56.174 sudo: a password is required
. 2025-04-03 15:41:56.174 Session sent command exit status 1
. 2025-04-03 15:41:56.174 Main session channel closed
. 2025-04-03 15:41:56.175 All channels closed
. 2025-04-03 15:41:56.175 Attempt to close connection due to fatal exception:
* 2025-04-03 15:41:56.175 **Die Verbindung wurde unerwartet geschlossen.** Der Server sendete den Befehlsbeendigungsstatus 1.
. 2025-04-03 15:41:56.175 Closing connection.
* 2025-04-03 15:41:56.315 (EFatal) **Die Verbindung wurde unerwartet geschlossen.** Der Server sendete den Befehlsbeendigungsstatus 1.
* 2025-04-03 15:41:56.315 Fehler beim Überspringen der Startnachricht. Ihre Befehlszeile (Shell) ist möglicherweise nicht mit dieser Anwendung kompatibel (BASH wird empfohlen).
Da stecke ich jetzt leider nicht tief genug drinnen.
Mir scheint als seien das die relevanten Meldungen:
! 2025-04-03 15:41:56.174 sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
! 2025-04-03 15:41:56.174 sudo: a password is required
Da findet sich im Netz einiges zu, angefangen von den Dingen die bislang mit WinSCP und sudo nicht gehen (wie Passwort übergeben) bis hin zu möglichen Lösungswegen wie die Passwort-Abfrage bei sudo zu Deaktivieren.