Ein Neukunde brachte sein Notebook zu uns, da es nicht mehr richtig startete. Nach einer kurzen Prüfung war klar, das die Festplatte einen Defekt aufweist, von dieser sollte allerdings noch eine Datensicherung erstellt werden.
Da auf dem Gerät noch Garantie ist, sollte es nach Möglichkeit nicht geöffnet werden. Daraufhin wurde von einem Win-PE-basierten USB-Stick gebootet, die Datensicherung oder noch kopierbaren Daten sollten auf eine angeschlossene USB-Festplatte kopiert werden.
Aufgrund der hohen Zahl von fehlerhaften Sektoren dauerte es mitunter sehr lange, bis erneut auf die USB-Festplatte zugegriffen wurde. Das führte wiederrum dazu, das diese in den Standby-Modus wechselte, was wiederrum den Kopiervorgang unterbrach. So meldete beispielsweise Drive Snapshot das es die Datei (gemeint ist das Ziel) nicht finden konnte.
Der (drohende) Standby wurde mittels eines kleinen Skripts verhindert:
@echo off :start echo %date% - %time% > LW:\test.txt ping 127.0.0.1 -n 30 > NUL goto start
Das Skript läuft in einer Endlosschleife und schreibt alle 30 Sekunden das aktuelle Datum als auch die Uhrzeit in eine Textdatei auf die USB-Festplatte.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar