Anbei ein paar Notizen zur aktuellen Version von Veeam’s Agent for Windows (fka Veeam Endpoint Backup).
Vom Aussehen und Handling hat sich seit der letzten Version 1.x zur aktuellen Version 2.0.0.700 nicht viel verändert. Unter der Haube gab’s dann doch ein paar Änderungen, dies ist allerdings nicht Inhalt dieses Beitrags. An dieser Stelle geht es “nur” um die FREE-Edition für Windows.
Download (mit Veeam-Konto):
Veeam Agent for Microsoft Windows 2.0
Veeam Agent for Linux (der Vollständigkeit halber ;-))
Download (ohne Veeam-Konto):
CHIP – Veeam Agent für Microsoft Windows – Unbedingt die “Manuelle Installation” anklicken!
Meldungen konfigurieren
“Backup location is getting low on free disk space”
Veeam prüft den freien Speicherplatz im Ziel, ist dort weniger als 10% frei, erscheint eine Meldung, diese wird auch in das Log des Jobs geschrieben. Der Schwellenwert ist konfigurierbar:
- “regedit” ausführen.
- Zu “HKLM\Software\Veeam\Veeam Endpoint Agent\” wechseln.
- Einen neuen “REG_DWORD”-Eintrag mit dem Namen “BackupRepositoryFreeSpaceThresholdPercent” und einem Wert, z.B. 5 für 5%, erstellen.
Bei der nächsten Sicherung sollte keine Meldung mehr erscheinen (andernfalls entweder einmal den Veeam-Dienst neu starten oder einmal den Computer durchbooten).
“Disk <LABEL> is running low on free space”
Ähnlich bei der der Prüfung auf freien Speicherplatz im Ziel verhält es sich mit der Prüfung des freien Platzes auf den zu sichernden Laufwerken bzw. Partitionen. Meist sind typische Recovery, Tools oder sonstige “Schnick schnack Partitionen” so mancher PC-Hersteller recht knapp bemessen. Um diese Warnungen los zu werden muss man in der Registry folgenden Wert ändern:
- “regedit” ausführen.
- Zu “HKLM\Software\Veeam\Veeam Endpoint Agent\” wechseln.
- Einen neuen “REG_DWORD”-Eintrag mit dem Namen “DisableVolumeFreeSpaceCheckWarning” und einem Wert “1” erstellen.
- Den Veeam-Dienst neu starten.
Regelmässige Vollsicherung konfigurieren (mehrere Sicherungssätze erstellen)
Neu seit Version 2.x ist die Möglichkeit nicht nur den aktuellen bzw. einen Sicherungssatz (aka backup chain) zu haben, sondern einstellen zu können, das zu bestimmten Zeitpunkten bzw. an bestimmten Tagen eine neue Vollsicherung erstellt werden soll.
- Beim konfigurieren des Jobs bei “Local Storage” bzw. “Shared Folder” auf “Advanced” klicken.
- Auf der Registerkarte “Backup” den Haken setzen bei “Create active full backups periodically” und die gewünschte Zeit konfigurieren.
Vorteil dieses Methode ist, das so z.B. zwei Sicherunssätze vorhanden sind und man weiter zurückgehen kann. Nachteil ist eine höhere Last beim Erstellen der neuen Vollsicherung, denn im Gegensatz zum deaktiviertem “Active full backup” wird kein Merge durchgeführt, sondern eine komplett neue Vollsicherung erstellt.
Ein paar Infos zum “Active Full Backup” finden sich hier:
Veeam Blog – Inkrementelles oder vollständiges Backup – Wahl des richtigen Backup-Modus
Alternativ, wenn man mehrere Sicherungssätze aufbewahren möchte kann man vom Backup-Ziel eine Kopie erstellen (sozusagen Backup-vom-Backup). Das könnte z.B. eine automatische Aufgabe unter Windows oder ein Cronjob unter Linux/BSD sein.
CLI / Skript-Steuerung
Die CLI hat kann nach wie vor wie hier beschrieben verwendet werden:
Andy’s Blog – Ein paar Notizen zu Veeam Endpoint Backup FREE
Quellen:
machinewithoutbrain.de – Veeam Endpoint: backup repository is getting low on free disk space
Veeam Community Forums – Message “Disk Recovery is running low on free space”

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar