Veeam Agent for Windows-Sicherungen belegen mehr Speicherplatz als eingestellte Aufbewahrungstage
Auf so manchen System läuft Veeam Agent for Windows (Free). In der Voreinstellung sollen Sicherungen nur 14 Tage aufbewahrt werden.
Nun bin ich bereits ein paar Mal darüber gestolpert, das es Sicherungen gibt, die eben deutlich älter als 14 Tage sind und die belegen mitunter ordentlich Speicher. Ist dieser knapp, kommt es zu Problemen.
Ich wusste mir dann vor ein paar Tagen nicht anders zu helfen, als mittels eines kleinen Skripts regelmässig via Aufgabe aufräumen zu lassen:
@echo off cls rem Ins Arbeitsverzeichnis wechseln I: cd "I:\Backup\%computername%\VeeamBackup\Cleanup" rem Ggf. alte Ausgabedatei entfernen if exist result.txt del result.txt /q rem Quelle/Backup-Ordner festlegen set source=I:\Backup\%computername%\VeeamBackup\Backup\*.v* rem Pruefen ob aeltere Datensicehrungen vorhanden sind, wenn ja, diese entfernen Tools\delage64.exe "%source%" 15 /ANSIout /preview > result.txt type result.txt | find "Backup" if %errorlevel%==0 Tools\delage64.exe "%source%" 15 /ANSIout rem --- Result-Cleanup --- rem Ggf. alte Ausgabedatei entfernen if exist result.txt del result.txt /q
Es kommt zusätzlich noch das Tool DelAge32 bzw. 64 zum Einsatz.
Wichtig: Die Zeile
type result.txt | find "Backup"
muss angepasst werden. Bei „find…“ muss der Name des Backup-Jobs eingetragen werden!
Zur Erklärung (Kurzfassung):
- Auf die USB-Platte wechseln (I:) auf der die Sicherungen gespeichert werden.
- Prüfen, ob es Sicherungsdateien älter als 15 Tage gibt.
- Falls es ältere Dateien gibt, diese entfernen.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.
Hallo Andy,
das Phänomen habe ich auch schon beobachtet. Habe auch schon mal versucht die überflüssigen Dateien zu löschen, was logischerweise auch funktioniert. Allerdings bleiben dabei die Restore-Points im Agent bestehen. Dafür habe ich bisher leider keinen Ansatz gefunden.