Die letzte Zeit habe ich immer mal wieder statt Clonezilla oder der GParted Live CD die Ubuntu DVD zum klonen von Festplatten genommen. Jetzt fragt sich bestimmt, der eine oder andere, warum eine “fette” Distribution nehmen?! Das kann ich relativ einfach beantworten. Zum einen sind mehr Treiber von Haus aus dabei und zum anderen finde ich es unpraktisch, den Kopiervorgang zu starten und dann immer wieder zum Rechner laufen zu müssen, um danach zu sehen, ob er denn fertig ist. Bei Ubuntu kann man mit der Funktion “Entfernter Bildschirm” einen VNC-Server starten und dann von einem anderen PC aus mittels VNC-Viewer auf den Desktop zugreifen. Ich habe das anbei mal mit ein paar Screenshots dokumentiert.
An dieser Stelle muss man Anderen Benutzer erlauben, Ihren Bildschirm anzuzeigen aktivieren. Mit der Voreinstellung erscheint beim Verbindungsversuch eine Abfrage, ob man den Zugriff erlauben oder abweisen möchte. Wenn man diese Abfrage nicht wünscht, sollte man Jeder Zugriff auf diesen Rechner muss bestätigt werden deaktivieren. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, ein Kennwort zu vergeben.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar