SFirm und StarMoney in TeamViewer-Sitzungen schwarz

Seit ein paar Versionen gibt es einen Screenshot-Schutz in den Online-Banking-Programmen SFirm (Sparkasse) und StarMoney. Leider wirkt sich dieser Schutz auch auf Fernwartungsprogramme wie z.B. TeamViewer oder FastViewer aus, in deren Sitzungen die Programmfenster dann schwarz dargestellt werden. Für die Sicherheit mag das zuträglich sein, für den Support allerdings nicht, Abhilfe schafft eine Tastenkombination.

Weiterlesen

Cisco SPA112: Steuercodes ändern

Über Steuer- oder auch Star Codes genannt kann man von fast jedem Telefoniegerät aus gewisse Funktionen einer Telefonanlage bzw. der jeweiligen Nebenstelle steuern. Bei der Verwendung von ATAs (Analog-Telefon-Adapter, Analog-zu-VoIP-Wandler) kann es allerdings zu Überschneidungen kommen.

Weiterlesen

3CX: Über snom-Telefon die AWS bei der Telekom steuern

Bei 3CX gibt es ein paar Möglichkeiten, wie man Anrufe weiter- oder umleiten kann. Möchte man schnell und einfach eine Rufnummer direkt beim Provider umleiten, so bieten sich die entsprechenden Steuercodes in Verbindung mit den Kurzwahltasten an.

Weiterlesen

StarMoney: WinHttpConnect-Fehler

Aktuell kommt es bei verschiedenen StarMoney-Versionen (bekannt sind uns Versionen 8, 10 und 11) seit 28. oder 29.11.2017 zu folgendem Fehler, beim Versuch Aufträge zu übermitteln:

Weiterlesen

50 Jahre Star Trek – Happy Birthday

“Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.”

Weiterlesen

Hardware: Tricorder aus Star Trek – Marke Eigenbau

Wow, gestern bei Golem gelesen: Da hat doch tatsächlich einer einen funktionierenden Tricorder, wie man ihn aus Star Trek kennt, selbst gebaut. Ok, aussehen und funktionalität entspricht noch nicht ganz dem Original, aber genial ist das schon. Ich bin ja “alter” Star Trek-Fan (aka Trekkie) und finde dann sowas, wie den Tricorder-Eigenbau von Peter Jansen klasse. Die Einzelteile kosten gar nicht mal soviel und die Hardware bzw. die Pläne dazu sind Open Source bzw. Open Hardware. Hier geht’s zur Homepage.