Windows: ownCloud 3 und XAMPP

Über ownCloud hatte ich schon einmal geschrieben. Da sich seit dem Final Release von ownCloud 3 das Thema Cloud im Allgemeinen und ownCloud im Speziellen steil entwickelt hat, hier nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man ownCloud 3 unter Windows mit XAMPP installiert.

Hinweis: XAMPP ist als Entwicklerplattform konzipiert und nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen. Möchte man ownCloud produktiv einsetzen, sollte meinen einen dedizierten Webserver mit PHP und Datenbank verwenden. Installationsanleitungen für verschiedene Betriebssysteme als auch Webserver findet man hier.

ownCloud mit SQLite

  • Aktuelles XAMPP-Paket herunterladen. Für diesen Artikel wurde das ZIP-Archiv verwendet. Zum Zeitpunkt des Schreibens war Version 1.7.7 aktuell.
  • Das XAMPP-Archiv nach “C:\” entpacken. Der Pfad sollte dann so aussehen “C:\xampp”.
  • Die Anwendung “C:\xampp\xampp-control.exe” ausführen.
  • Bei “Apache” auf “Start” klicken.
  • ownCloud herunterladen und nach “C:\xampp\htdocs” entpacken. Der Pfad sollte dann so aussehen “C:\xampp\htdocs\owncloud”. Aktuell zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikel war Version 3.0.0.
  • Einen Browser öffnen und “localhost/owncloud” in der Adresszeile eingeben.
  • Nun kann man das Administrator-Konto für ownCloud konfigurieren. Ferner steht unter “Erweitert” die Möglichkeit zur Verfügung, von “SQLite” auf “MySQL” als Datenbank zu wechseln. Verwendet man MySQL sind weitere Konfigurationsschritte notwendig. In diesem Fall auf “SQlite” bleiben. Für die Konfiguration für MySQL weiter unten lesen.

Und schon steht die Basis für eine private Cloud zur Verfügung.

Wenn man links unten auf das Zahnrad-Symbol klickt, kann man weitere Einstellungen vornehmen, wie z.B. Benutzer anlegen.

ownCloud mit MySQL verwenden

  • Möchte man ownCloud mit MySQL als Datenbank verwenden, so muss im “XAMPP Control Panel” zuerst der MySQL-Server gestartet werden.
  • Einen Browser öffnen und “localhost/phpmyadmin” in der Adresszeile eingeben.
  • Auf “Rechte” klicken.
  • “Neuen Benutzer hinzufügen” anklicken.
  • Im Abschnitt “Anmelde-Informationen” einen Benutzernamen, z.B. “owncloud”, bei “Host” “Lokal” einstellen und ein Passwort eingeben.
  • Im Abschnitt “Datenbank für Benutzer” “Erstelle eine Datenbank mit gleichem Namen und gewähre alle Rechte” aktivieren.
  • Abschließend auf “Erzeuge Benutzer” klicken.
  • Beim ersten Aufruf von ownCloud im Browser über die Adresse “localhost\owncloud” einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Administrator angeben, dann auf “Erweitert” und auf “MySQL” klicken.
  • Nun die Angaben für MySQL (Benutzername, Passwort, Datenbankname) vornehmen und auf “Installation abschließen” klicken.

24 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert