Windows: Schriftart per Skript oder Befehl installieren
Für die Neuinstallation oder per Softwareverteilung ist es hilfreich Schritarten per Befehl oder Skript installieren zu können. Unter Windows sind im Grunde nur zwei Schritte notwendig.
Ein simples Kopieren der Schriftartdatei nach „C:\Windows\Fonts“ reicht nicht aus. Die Schriftart muss dem System noch bekannt gemacht werden. Daher werden zwei Schritte für die Einrichtung benötigt. Als Beispiel dient der berühmt-berüchtigte Code 128 der beispielsweise für die PDFs vom Zoll benötigt wird.
copy code.ttf %systemroot%\fonts reg import Code128.reg
Für beides benötigt man administrative- bzw. erhöhte Rechte.
Der Inhalt der Registry-Datei sieht wie folgt aus:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts] "Code-128 (TrueType)"="code.ttf"
Wie genau die Registry-Einstellungen aussehen, ermittelt man am besten auf einem System, bei dem die Schriftart bereits installiert wurde.
Quellen:
ITProToday – How can I install a font from the command line/batch file?
superuser – How do I install a font from the Windows command prompt? (enthält ein Beispiel mit VBS)
Microsoft TechNet – Richard Spitz – How to install a font from the command line on Windows 7 (ebenfalls VB Script)

Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.
Super Beitrag! 🙂
Hab noch einen Beitrag gefunden. So kann man das per GPO machen:
https://www.itnator.net/schriftart-verteilen-mit-gruppenrichtlinie/
So spart man sich die zusätzliche *.reg Datei:
copy code.ttf %systemroot%fonts
reg add „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionFonts“ /v „code-128 (True Type)“ /t REG_SZ /d „code.ttf“ /f