Das Kennwort bei Supermicro’s SuperDoctor auf etwas andere Art zurücksetzen

Manchmal geschehen Dinge, die man so nicht wollte: Durch einen doppelten Tippfehler hatte ich mich auf einem SuperMicro-Server vom SuperDoctor ausgesperrt. Eigentlich sollte nur das Kennwort geändert werden.

Im Handbuch und bei einer schnellen Suche im Netz fands ich leider keine Reset-Funktion für das Kennwort oder ich hab’s übersehen. Die Schattenkopien waren auf dem System nicht aktiviert und eine Datensicherung gab’s auch nicht (da nur Hyper-V Host). Lediglich zum Ändern des Keystore-Passworts der JVM oder was auch immer da genau läuft ist etwas in der Doku zu finden.

Jedenfalls kurz in den Ordner vom SuperDoctor geschaut, findet sich in verschlüsselter oder gehashter Form das ADMIN-Kennwort in der Datei

C:\Program Files\Supermicro\SuperDoctor5\config\agentweb.properties
#Sat Mar 24 08:16:17 CET 2018
contextPath=/SuperDoctor5
port=8181
enableHttp=true
keystorePassword=<keystore-password>
username=ADMIN
webcontentPath=plugins/builtin/web/WebContent
enableHttps=true
keystore=certificates/.keystore
healthInfo.interval=10
showAdminLogin=false
password=<admin-password>
enableTray=true
sslPort=8444

Also bei “password” (rot markiert) steht das ADMIN-Kennwort. Leer lassen oder 123… reinschreiben hilft nichts. Damit Änderungen übernommen werden, muss immer der Dienst “SuperDoctor 5” (Dienstname: “sd5”) neu gestartet werden.

Die Lösung bestand nun schlicht darin, den Wert von einer anderen SuperDoctor-Konfiguration, von der man das Kennwort kennt, zu kopieren, einzufügen, zu speichern und wie erwähnt einmal den Dienst neu zu starten.

1 Kommentar

  1. Jan

    Hallo,
    ich hatte grade das gleiche Problem.
    Bei mir war das selbst für einen MD5 Hash zu kurz.
    ein echo | base64 -d lieferte das Passwort.
    Also das ist unverschlüsselt einfach im Base64 Format

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑