Nextcloud: Externe Seiten einbinden

Verwendet man mehrere unterschiedliche Web-Portale kann eine Verlinkung aus Nextcloud heraus sinnvoll sein. So erhält man im Idealfall ein zentrales Menü von dem aus man alles aufrufen kann.

Möglich neben der klassischen Nutzung von Lesezeichen, bsplw. durch die App Bookmarks, macht das die App External sites. Letztgenannte bietet den Vorteil, das der Administrator zentral die externen Seiten einbinden kann. Wer auf welche Seiten dann zugreifen kann wird über die Zuweisung zu Gruppen geregelt. Die Einstellungen finden sich unter

Administrator - Einstellungen - Externe Seiten

Pro Seite kann ein eigenes Symbol (Icon) vergeben werden, dies hilft bei der Unterscheidung. Ferner kann festgelegt werden, ob die Seite eingebunden (eingebettet, embed) wird, also wenn möglich innerhalb von Nextcloud die Seite dargestellt wird oder ob diese direkt aufgerufen werden soll. Nicht jede Seite erlaubt es oder funktioniert wenn sie eingebettet wird.

Imho unschön ist, das man nicht festlegen kann, das eine nicht-eingebettete Seite in einem neuen Tab oder einem neuem Fenster geöffnet werden soll. Die Seite wird in dem Tab geöffnet, in dem sich gerade die Nextcloud-Oberfläche befindet.

Umgehen kann man dies durch die Verwendung folgender Kombinationen:

  • Strg + linke Maustaste (öffnet automatisch einen neuen Tab)
  • Rechtsklick – Link im neuen Tab öffnen (oder so ähnlich)

Das der Punkt “Öffnen im neuen Tab” viele beschäftigt kann man hier Nachlesen:

GitHub – Nextcloud – External – Issues – Open in new tab #79

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert