War es, ich nenne es mal “Pre-Cloud-Ära”, normal, das man sein mobiles Gerät per Kabel mit dem Computer abgleichen musste, so wünschen sich die Hersteller, das man dies heute über die jeweils angebotenen Online-Dienste tut. Was aber, wenn man keine Cloud verwenden möchte und keinen eigenen Server hat? Abhilfe schafft eine lokale Anwendung.

Selbst testen konnte ich es leider (noch nicht). Stein des Anstoßes war allerdings eine Frage eines Kunden, ob es denn da etwas gibt. Der Kunde wollte auf jeden Fall kabellos synchronisieren, aber keinesfalls über einen externen Dienst oder Server.

Auf dem Notebook kommt Windows 8.1 mit Outlook 2013 zum Einsatz, auf dem Smartphone ist Windows Phone 8.1 installiert. Der Kunde hatte sich extra eine reine Microsoft-Umgebung zugelegt, damit der Sync laufen sollte und war dann (verständlicherweise) enttäuscht, das es nicht ohne weiteres möglich war.

Eine kurze Recherche führte zu AkrutoSync. Nicht wundern, die Homepage ist nicht ganz optimal übersetzt und es fehlt auch schon mal ein Buchstabe. Im (etwas älteren) Blog-Beitrag bei world of ppc – Akruto Sync: Outlook-Synchronisation ohne Cloud und Windows Live bekommt man einen Eindruck über die einfache Einrichtung der Anwendung. Ferner wurde die Anwendung auch schon mal in der c’t vorgestellt:

Outlook-Ankoppler

Im Grunde kann die Synchronisation auch online erfolgen, wenn man z.B. einen DDNS-Dienst samt Port-Forwarding (443/tcp) und ständig laufenden “Outlook-PC” verwendet. Die Kommunikation ist per selbst-signiertes Zertifikat grundlegend verschlüsselt. Besser wäre imho der Einsatz eines öffentlichen Zertifikats mit statischer öffentlicher IP-Adresse oder Alternativ mit VPN.

Erfahrungswerte zu dieser Anwendung sind natürlich Willkommen!