Schlagwort: auto (Seite 1 von 3)

Windows 11: Upgrade automatisieren

Wie frühere Windows-Versionen auch bietet Windows 11 die Möglichkeit an, das Upgrade zu automatisieren.

Weiterlesen

3CX, Android und Schwierigkeiten bei der Nutzung im Auto

Nutzt man die 3CX-App unter Android und das Smartphone ist im Auto via Bluetooth verbunden, kann es je nach Modell-Kombi (Smartphone- und Fahrzeug-Hersteller) dahingehend zu Schwierigkeiten kommen, das man beispielsweise bei einem Anruf nicht die Rufnummer bzw. den Adressbucheintrag des Anrufers sieht, sondern lediglich die Nummer “10000” oder ähnliches. Ferner klappt mitunter die Anrufannahme nicht.

Weiterlesen

Mit KeePass an Windows-Anwendungen anmelden

Mit KeePass können nicht nur alle Kennwörter und Zugangsdaten im Allgemeinen verwaltet werden, sondern ebenso die Anmeldung an Web-Seiten (wie hier beschrieben) oder an Anwendungen.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Die Übertragungsgeschwindigkeit der Schnittstellen ermitteln

Setzt man eine Securepoint UTM ein, ist in der GUI nicht direkt ersichtlich mit welcher Übertragungsgeschwindigkeit die Schnittstellen arbeiten. Normalerweise ist hierfür Autonegotiation bzw. Auto-sensing zuständig und dies klappt in der Regel sehr gut. Es kann allerdings Situationen geben, da sollte oder muss man die Werte prüfen.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Access Points automatisch neu starten lassen

Idealerweise läuft eine Ubiquiti UniFi-Umgebung völlig unauffällig und stressfrei, allerdings kann es dennoch Situationen geben, die einen regelmäßigen Neustart der Access Points notwendig machen.

Weiterlesen

Debian 11 Bullseye, Xfce, FreeRDP und USB-Massenspeicher weiterleiten

Nicht selten sollen bei Remotedesktopverbindungen (nachträglich) angesteckte USB-Massenspeicher wie USB-Sticks oder USB-Festplatten mit in die Sitzung um- oder weitergeleitet werden. Damit das in der Kombination Debian Linux, Xfce als Desktop und FreeRDP klappt müssen ein paar Kleinigkeiten eingestellt sein.

Weiterlesen

Microsoft Outlook – AutoVervollständigen funktioniert nicht mehr oder die Ansicht hat sich verändert

Es kann mehrere Gründe geben, wenn das AutoVervollständigen beim Erstellen einer E-Mail in Outlook nicht funktioniert. Das kann sowas banales sein wie das die Funktion deaktiviert ist oder etwas ungut in der Form das die Liste beschädigt ist.

Weiterlesen

Thunderbird: Automatische Verschlagwortung von Nachrichten

Bei einem Kunden existiert ein gemeinsam genutztes IMAP-Postfach das mehrere Personen verwenden. Damit nun unterschieden werden kann welchen Status eine Nachricht hat und welcher Mitarbeiter für diese zuständig ist, sollte eine automatische Verschlagwortung stattfinden.

Weiterlesen

SEH myUTN-50a USB Deviceserver: Auto-Connect Workaround

Die SEH myUTN USB-Deviceserver sind eigentlich eine zuverlässige Sache. Bei einem Kunden allerdings streikt seit neuestem leider immer mal wieder der Auto-Connect.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen werden

Da kann man Sonntags-Morgens schonmal Bluthochdruck bekommen, wenn man in seinem Postfach folgende Meldung von einer Securepoint UTM erhält: “Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen werden”.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑