Schlagwort: google (Seite 2 von 4)

Android: Google Play Store, Gmail und weitere Apps stürzen ab

Da bin ich erst wenige Tage wieder bei Android und schon gibt es den ersten Ärger: Nach der Aktualisierung von diversen Apps stürzte immer Gmail, Opera Mini, Google Play Store (wird zwar von mir nicht genutzt, aber während der Fehlersuche viel es auf), Kontakte und weitere ab.

Weiterlesen

Zurück zum Androiden

Nachdem das iPhone 5 keine Aktualisierungen mehr erhält (iOS 11 setzt mindestens ein 5s voraus) musste Ersatz her. Da mir die Apples dieser Welt zu teuer sind für das was ich mit einem Smartphone mache und nicht wirklich viel Alternativen mehr über sind, war schnell klar, das es nach Ausflügen über BlackBerry und Apple nun seit langem wieder Android sein wird.

Weiterlesen

Keine Werbung mehr im Blog

Wie der Titel schon aussagt, soll es in diesem Blog keine Werbung mehr geben.

Weiterlesen

Datenschutz: YouTube-Videos einbetten – Besser nicht

YouTube-Videos in die eigene Homepage, ein CMS oder ein Blogsystem wie WordPress einzubinden ist schnell und einfach getan. Leider gibt zum eigentlichen Video weitere eher unliebsame dreingaben.

Weiterlesen

Mit OpenSSL SHA-2-Zertifikate vorbereiten oder ausstellen

Wer OpenSSL dazu verwendet, um Zertifikatsregistierungsanforderungen (CSR) zu erzeugen, der sollte nicht zuletzt wegen Google einen Parameter zum Festlegen von SHA-2 mit angeben.

Weiterlesen

YouTube – Es ist ein Fehler aufgetreten

Aus der Rubrik “Da kann man Fehler suchen” stammt dieses Exemplar:

Beim Aufruf eines Videos bei YouTube erschien immer nach dem Vorspann die Meldung “Es ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es bitte später noch einmal.”

Weiterlesen

Google Chrome: Wenn das VLC Plug-in nicht will

Zum Streamen von LiveTV von einem MediaPortal-Server zum PC verwende ich sehr gerne statt des MediaPortal-Clients die Erweiterungen MPExtended mit WebMediaPortal, so das keine zusätzliche Software auf dem Client benötigt wird, außer einem Browser und der VLC media player.

Weiterlesen

Download der Testversion von Acronis Backup & Recovery 11.5 Server für Windows – Drei Browser, ein Erfolg

Um etwas zu testen, wollte ich für einen Kunden die Testversion von Acronis Backup & Recovery 11.5 Server für Windows herunterladen. Der erste Versuch fand via VPN+RDP auf dem Kundensystem (Windows 7 Professional, x64) und aktuellem Firefox statt. Mit dem Ergebnis, das nach Eingabe von Namen, E-Mail und Land man wieder auf der Produkte-Seite landete.

Weiterlesen

Google und RSS

Ui, ui, ui, da schlägt’s grad große Wellen. Der Grund für die ganze Action ist der Internet-Riese Google und die Ankündigung, neben einer Menge anderer Dienste auch, den Google Reader einzustellen.

Die ganze Welt nutzt Twitter, Facebook, Google+ und Co. – Die ganze Welt? Nein! Ein kleines gallisches Dorf…

In Anlehnung an das Vorwort von Asterix kann man schon fast sagen, das eben nicht alle was anderes nutzen. Genau so verhält es sich mit der SMS (WhatsApp ist nicht alles im Mobil-Leben!) und der guten alten E-Mail.

Wo liegt den nun der Vorteil bei den alteingesessenen Standards?

Ganz einfach: Sie sind weit verbreitet, werden “überall” verstanden und sind Anbieter- bzw. Betreiber-unabhängig. Noch längst nicht ist jeder bei dem einen oder anderen sozialen Netzwerk unter Dach.

Mal ganz abgesehen davon und ich spreche dabei aus Erfahrung: Jeder Hype ist auch mal vorbei. Hing man früher in Mailboxen, später in Chats und Foren rum, waren es eine zeit lang die Messenger-Programme (ICQ, MSN, …).

Ja nutzt denn wirklich niemand mehr RSS?

Doch, ich schon und ich muss gestehen, es war und ist mir bislang die liebste Quelle für neue Infos. Was in meiner Welt eher nahezu ausgestorben ist, sind Newsletter. Bei Twitter und Co. lese ich eher selten mit.

Windows: Zum Glück gibt’s Iron Portable

Kleiner Einstand zum Montag-Morgen:

Ich war heute früh bei einem Kunden vor Ort um ein Test-Recovery der Server durchzuführen. Die dortige Datensicherung wird mittels Drive Snapshot durchgeführt. Da vor Ort kein Server oder PC zum Testen der Wiederherstellung zur Verfügung steht, habe ich schlicht eines unserer Leihsysteme mitgebracht. Auf diesem ist Proxmox VE 2.2 installiert.

Weiterlesen

… und ewig nervt Flash …

Auch wenn die Bedeutung von Adobe’s Flash in Zeiten von HTML 5 abnimmt, so benötigt man es dennoch für viele Seiten. Spaßig wird es erst dann, wenn das Flash-Plugin selbst auf Seiten abstürzt, die gar keinen entsprechenden Inhalt aufweisen.

So geschehen heute bei mir auf Windows 7 Professional x64 und Google Chrome 23. Ich wusste gar nicht, das Tine 2.0 etwas mit Flash zu tun hat 😉

Letztlich half nur der Neustart des Browsers.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑