Schlagwort: shutdown (Seite 1 von 2)

BackupAssist ER: Den Computer nach der Datensicherung herunterfahren

Seit Version 1.2.1 von BackupAssist ER ist es möglich, mit Hilfe der Skript-Unterstützung einen Möglichkeit zu schaffen, den Computer nach der Datensicherung herunterzufahren.

Weiterlesen

Windows: Mit Shutdown einen Neustart oder ein Herunterfahren planen, ohne eine Meldung anzuzeigen

Welche/r ITler*In kennt sie nicht, die Neustart-Muffel unter den Anwendern. So manchen muss man leider zu seinem Glück zwingen und so kommt es vor, das man Neustarts schlicht und einfach zu einem Zeitpunkt machen lassen muss.

Weiterlesen

Der Computer startet neu statt abzuschalten

Wenn ein Computer statt abzuschalten beim Herunterfahren neu startet kann das mehrere Ursachen haben.

Weiterlesen

3CX: Die PBX automatisch neustarten lassen

Ein lästiges Problem begleitet so manche 3CX-Installation in Verbindung mit Telekom-Anschlüssen. Es kommt unregelmässig aber immer wieder vor, das keine ausgehenden Gespräche möglich sind.

Weiterlesen

Hyper-V: Virtuelle Computer in bestimmter Reihenfolge starten und herunterfahren

Im Gegensatz zu VMware’s ESX(i) gibt es bei Microsoft’s Hyper-V ab Werk und ohne Zusätze keine grafische Möglichkeit die Start- oder Herunterfahren-Reihenfolge von virtuellem Computern festzulegen.

Weiterlesen

Windows: Terminalserver – Abfrage nach einem Absturz für den Grund des ungeplanten Neustarts unterbinden

Grundsätzlich ist es keine schlechte Sache, das Windows (Server) nach einem ungeplanten Neustart wie z.B. bei einem Absturz, Stromsausfall etc. nach der Ursache fragt. Unschön ist das allerdings auf einem Terminalserver, bei dem dieser Frage bei jedem Benutzer erscheint.

Weiterlesen

Windows über’s Netzwerk herunterfahren oder neustarten

Windows lässt sich im Netzwerk aus der Ferne herunterfahren oder neustarten. Ebenso wie wenn man dies lokal machen möchte, geht das (neben der GUI) über den “shutdown”-Befehl.

Weiterlesen

Windows: Virtuelle Maschine von VirtualBox per Skript oder Aufgabe herunterfahren

Bevor man eine Datensicherung eines Windows-PC durchführt, auf dem virtuelle Maschinen unter VirtualBox ausgeführt werden, sollte man diese besser herunterfahren. Andernfalls erhält man keine konsitenten virtuelle Festplatten.

Weiterlesen

Windows: Durchschnittliche Hoch- und Herunterfahrenzeit ermitteln

Möchte man in Erfahrung bringen, wie lange der Computer zum Hoch- oder Herunterfahren benötigt, kann man sich mit einer Stoppuhr davor setzen oder auf Protokolldaten zurückgreifen.

Weiterlesen

Windows: Herunterfahren beschleunigen

Ein Dauerbrenner: Das Herunterfahren von Windows kann unter Umständen mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Bei einem Kundengerät dauerte dies sogar erheblich länger als ein paar Minuten.

Weiterlesen

Windows 7: Abmelde- oder Herunterfahren-Skript bricht nach 15 Minuten ab

In den professionellen Windows-Versionen besteht die Möglichkeit, beim Abmelden eines Benutzers oder beim Herunterfahren des Systems Skripte ausführen zu lassen. Dazu konfiguriert man bei Einzelplatz-PCs die lokale oder im Domänen-Netzwerk eine Gruppenrichtlinie.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑