Vorzeitiges Lebensende von EPSON WorkForce Pro WF-6590?

Von den EPSON WorkForce Pro WF-6590 haben wir ein paar verkauft und waren soweit auch immer zufrieden damit. Wie es das Pech so will haben nun zwei Geräte überraschend das zeitliche gesegnet, auffällig dabei ist der gleiche Fehlercode sowie die zeitliche Nähe.

Das erste Gerät machte zuerst Farbflecken bei s/w-Ausdrucken bevor einen Tag später ein Techniker von unserem neuen Büromaschinen-Partner einen wirtschaftlichen Totalschaden diagnostizierte, da der Druckkopf defekt sei. Der Fehlercode 0x9A wurde da noch nicht angezeigt, dazu gleich mehr.

Ausgehend vom Zeitpuntk des Auftretens der ersten Schwierigkeiten bei unserem Kunden vier Tage später während der Mittagspause meldet unser baugleiches Multifunktionsgerät, nur gut zwei Wochen älter, per Mail einen Fehler. Zu diesem Zeitpunkt war niemand von uns im Büro. Ich stand geräde vom Getränkemarkt als die Mail auf dem Smartphone signalisiert wurde.

Wieder im Büro angekommen stand auf dem Display der Fehlercode “0x9A”:

Ironischerweise wurde an diesem Tag noch überhaupt nichts gescannt oder gedruckt.

Aus-/Einschalten, nach Papierstau schauen, das Gerät stromlos machen, usw. hilft alles nichts. Auch ist der Schlitten nicht blockiert, die Kiste streikt völlig überraschend und ohne jede Vorwarnung einfach.

Wieder zwei Tage später stehe ich bei besagtem Kunden mit einem neuen Multifunktionsgerät und schaltetet das alte Gerät nochmal ein und siehe da, auf einmal der gleiche Fehlercode. Wie gesagt, die zeitliche Nähe bei mehr oder weniger gleichem Fehler ist erstaunlich. Vergleicht man die Seriennummern, könnte man ebenfalls annehmen, das die Geräte nah beieinander liegen:

Unser Gerät:

Firmware-Version: DB19JB 30.15
Seriennummer: VQJY017xxx
Erstdruckdatum: 12-06-2017
Druckinformationen
Gesamtanzahl Seiten: 4785

Kundengerät:

Firmware-Version: DB19JB 30.15
Seriennummer: VQJY017xxx
Erstdruckdatum: 27-06-2017
Druckinformationen
Gesamtanzahl Seiten: 69543

Von den Seriennummern unterscheiden sich nur die letzten drei Stellen um die Größenordnung “112”. Die Differenz zwischen dem Erstdruckdatum beträgt nur 15 Tage, wie eingangs schon erwähnt wurden die Geräte gerade mal in diesem zeitlichen Abstand angeschafft.

Wie man ebenfalls erkennen kann, wurde nun auch nicht besonders intensiv gedruckt. Bei unserem Kunden immerhin knapp 70.000 Seiten, bei uns gerade mal gute 4800. Das ist gelinde ausgedrückt für diese Geräteklasse und nach gut drei Jahren eigentlich nichts.

Unser neuer Büromaschinen-Partner hat sowas eigener Aussage nach noch nicht erlebt und als langjähriger EPSON-Partner diesen Fehlercode bislang nur einmal gesehen. Unser Gerät befindet sich aktuell noch in dessen Werkstatt um zu klären, ob es ebenfalls der Druckkopf ist oder doch etwas anderes. Das Kundengerät steht noch bei uns.

Mit EPSON selbst hatte ich einen Support-Chat und auch mit den jweiligen Distributoren wurde Kontakt aufgenommen, ob evtl. hinsichtlich Serien- oder Chargenfehler bzw. erhöhter Rückläufer-/Service-Quote etwas bekannt ist, alle drei verneinten dies.

Seltsam und evtl. wirklich nur Zufall. Wenn jetzt allerdings in absehbarer Zeit ein weiteres Gerät diesen Modells bei einem unserer Kunden ausfällt ist’s mehr als verdächtig.

21 Kommentare

  • Hallo,

    bei uns ist genau der gleiche Fehler mit den gleichen Symptomen aufgetreten. Gab es schon eine Lösung? Bei uns ist der Fehler am 26.08. aufgetreten und wir konnten ihn seitdem nicht beheben. Der Drucker wurde auch nicht übermäßig, aber an jedem Werktag genutzt.

    Vielen Dank

  • Leider gibt’s nicht neues. Unser Gerät steht immer noch in der Werkstatt unseres Büromaschinenpartner, die sind aktuell wegen Urlaubszeit unterbesetzt und konnte das noch nicht bearbeiten. Das zuerst Defekt gegangene Kundengerät steht noch bei uns, für den Fall das sich noch etwas ergibt.

    Wie alt ist denn das Gerät?
    Wieviel wurde gedruckt?
    Wie sieht die SN außer den letzten drei Stellen aus?

  • Wie ich heute erfahren habe ist unser Gerät, wie zu erwarten, ein Totoalschaden.
    Der Fehlercode sagt, laut unserem Parnter, aus das ein garvierender Schaden, also sowas wie Steuerplatine oder Druckkopf, vorliegt und das ist im Regelfall wirtschaftlich nicht sinnvoll zu reparieren.
    Oder ander ausgedrückt: Die Reparatur würde soviel oder gar mehr kosten als das Nachfolgemodell.

  • Pingback: EPSON Status Monitor: Ein anderes Produkt ist ausgewählt – Andy's Blog

  • Wolfgang Reinhart

    Rate dringend vor dem Kauf von EPSON-Druckern ab !
    Ich habe einen WF Pro 4725 gekauft. Nachdem die Originalpatronen leer waren , ersetzte ich diese durch kompatible Ersatzpatronen. Sofort nach dem Einsetzen kam die Meldung ( auch auf dem Pc-Monitor )
    ” Offenbar benutzen Sie keine Originalpatronen , das Gerät kann Schaden erleiden” . Sofort kam mir der Gedanke, daß dies nicht lange gut gehen kann, was sich auch später bewahrheitete. Nach einigen Ausdrucken, ( – die auch bei mir urplötzlich mit Farbklecksern versehen waren – ) , blieb der Drucker mitten im Druck stehen mit der Meldung ” Kann Magentabehälter nicht erkennen: ” Nach dem Herausnehmen und Wiedereinsetzen kam “Wollen Sie trotzdem Weiterdrucken ? ” Nach Bejahung kam das halbfertige Bild heraus, die zweite Hälfte auf dem nächsten Blatt. Nach mehreren Drucken wiederholte sich das Ganze mit der Schwarzpatrone. Ich wiederholte die Prozedur. Einige Auswürfe später funktionierte die Papierzufuhr plötzlich nicht mehr. Für mich steht fest, daß diese “Fehler” einprogrammiert sind, um Leute zu zwingen die sündhaft teuren Originalpatronen zu verwenden. Wieso sollte der Drucker ohne äussere Beeinflussung während des Drucks auf einen Schlag keine Patronen mehr erkennen, nachdem er sie die ganze Zeit erkannt hat ? ? Ich bin jedenfalls nicht so blöd wie der Drucker und erkenne sofort was hier gespielt wird. NIE WIEDER EPSON ! !

  • > Nachdem die Originalpatronen leer waren , ersetzte ich diese durch kompatible Ersatzpatronen.

    Genau das ist der Fehler. Mit sogenannten “kompatiblen Patronen” habe ich bei Kunden diverse defekte Geräte erlebt, Epson war da bislang nicht dabei (wir empfehlen immer die Originale), dafür aber HP, Brother, Lexmark und Canon.

    > Wieso sollte der Drucker ohne äussere Beeinflussung während des Drucks auf einen Schlag keine Patronen mehr erkennen, nachdem er sie die ganze Zeit erkannt hat ?

    “Kompatible Patronen” sind allerdings eine Beeinflussung und weichen vom Original ab.

    Im Idealfall geht es “nur” um Nuancen, schlimmstenfalls enthält die Tinte einen zu hohen Wasseranteil und “schlachtet” so den Druckkopf (live erlebt bei Canon).

    Ein Kunde hat Jahrelang für seinen HP-Drucker ebenfalls kompatible Patronen verwenden, soweit, so gut, dann änderte der Patronen-Hersteller offenbar die “Rezeptur” und zack war der Drucker dahin.

    Defekte Druckköpfe führen meist zum wirtschaftlichen Totalschaden von Geräten, da entweder keine Ersatzteile verfügbar sind oder der Aufwand für den Austausch schlichtweg zu groß ist.

  • Genau das gleiche Fehlerbild bei mir..Erst Farbflecken beim ausdruck, jetzt ca. 3 Wochen Später der Fehler 09xA..Ende..Immer nur Orginal Tinte benutzt und für mich jetzt richtig ärgerlich. Hatte vor 6 Wochen einen frishcen Satz XXL ETinte eingestezt..mal eben 350 EURO Tinte für die Tonne.

    Und am Rande zu anderen Modellen von Epson: Ich habe über 20 Kunden mit WF-5620 und alle haben einen defekt nach ca. 2 bis 3 Jahren. Fast alle mit Druckkopf Fehler – erst unsaubereres Druckbild dann 0x97. Ich hab dazu auch mit Epson telefoniert und da weiß man auch von dem Problemen unter vorgehaltener Hand. Aber offiziell werden die da nichts zu sagen.

  • zum Thema kompatibel Patronen. Bei all den defekten meiner Kunden mit Workforce Pro Geräten wurden nur originalen Tinten eingesetzt. Trotzdem haben Sie nach 2 bis 3 die Druckköpfe kaputt.

  • Hallo Andy,

    eben hat mein Workforce Pro WF-8510 (gekauft 2015) den Geist aufgegeben. (Sicherung im Sicherungskasten ist geflogen, USV ist eingesprungen, Fehlercode 0xEA, Ausschalten, Einschalten, Fehlercode 0x9A)
    Im Idealfall ist nur eine interne Sicherung im Drucker gegangen, vermutlich ist aber irgendeine Platine hinüber.
    Eine offizielle Reparatur ist höchstwahrscheinlich nicht rentabel.
    Wie hoch würdest Du die Erfolgschancen einschätzen, aus einem gebrauchten Modell (nur schlechtes Druckbild, sonst funktionstüchtig) eine Platine auszubauen und bei mir einzubauen?

    Danke und viele Grüße
    Günther

  • Hallo Günther,

    das habe ich bei Druckern noch nie versucht, daher diesbezüglich leider meinerseits keine Einschätzung möglich.

  • Hallo Andy,

    mein Drucker ist ein Workforce Pro WF-8510 und ich habe das gleiche Problem. Das Gerät wurde ebenfalls in 2015 gekauft und der erste Druck erfolgte am 26-06-2015. Ich habe nur original Epson Patronen verwendet. Ich ging morgens in mein Büro und im Display stand der besagte Fehler 0x9A, ohne das vorher gedruckt wurde. Wenn ich das alles so lese und im Internet gibt es noch viele andere mit diesem Problem, aber eine geplante Obsoleszenz kann ich mir bei Epson nicht vorstellen, vielleicht ist es irgendein Bauteil was in Serie ausfällt? Nur spannend ist, dass mein Drucker im Juni 2021 ausgefallen ist, also nach fast genau 6 Jahren.

    Danke für Deine Schilderungen, waren hilfreich.

    LG
    Stefan

  • Hallo an alle,

    mein Workforce Pro WF-8510 (gekauft 2015) ist im Mai 2021 eingegangen – siehe meinen Beitrag oben.

    Ich habe den Drucker (mit YouTube-Anleitung) zerlegt und auch das Netzteil aufgeschraubt. Einer der Kondensatoren hat (für mein eher laienhaftes Auge) hinüber ausgeschaut. Auf jeden Fall habe ich dann über willhaben.at einen (im Druckbereich leicht defekten) gebrauchten baugleichen Drucker besorgt, dort das Netzteil aus- und bei mir wieder eingebaut.

    Ergebnis: Glück gehabt – Drucker funktioniert wieder!! 😃

    Bilanz: 150,- € für gebrauchten Drucker inkl. 4x Patronen im Drucker und 4x volle neue
    Zeitaufwand: 2h Fahrtzeit zum Holen des Druckers und rund 4h Reparaturzeit

    … aber dafür funktioniert das seinerzeit 1.500,- € teure Gerät wieder.

    Eine Alternative wäre es gewesen, den defekten Kondensator (Kosten vermutlich < 5,-€) auszutauschen …
    (probier ich das nächste Mal, wenn ich wieder mit diesem Problem konfrontiert bin … 😉)

    Viele Grüße
    Günther

  • Hallo zusammen,
    anfang der Woche wurde ich auch Opfer des Fehlers 0x9a bei meinem gerade mal sechs Jahre alten WF6590. Nach einiger Recherche habe ich folgende Info aus dem Service Manual gefunden:

    0x9A – Circuit error (include blowout of a fuse) • Printhead failure • Power Supply board failure • Head FFC failure (unconnecting the FFC/ Head FFC is failure) • Main board failure

    Da bei mir tatsächlich auch die Sicherung der Steckdose gefallen war, hatte ich gleich das Netzteil in Verdacht.
    Also Drucker zerlegt (nach Anleitung eines YouTube Videos) und bis zum Netzteil vorgearbeitet. Das ist bei den WorkForce Modellen ein ganzes Stück Arbeit.
    Nachdem das PowerSupply dann zerlegt war fand ich einen dicken explodierten Elko. Leider hat dieser auch auf der Rückseite der Platine einige SMD Bauteile in Mitleidenschaft gezogen und unleserlich gemacht, was eine Reparatur ausschloss.
    Daher, neues Netzteil bestellt, eingebaut und Gerät läuft wieder 😊
    Da sich die Artikelnummer geändert hat, ist davon auszugehen dass Epson bereits nachgebessert hat.
    Kostenpunkt allerding 125 Euro
    Viele Grüße
    Jürgen

  • Hallo EPSON-Geschädigte,
    auch wir haben diese Geräte mal verkauft. Vom WF-6590DWF nur zwei Stück, die aber beide sich mit dem gleichen Fehler von heute auf morgen verabschiedet haben (0x9a). Von den Reihen WF-45xx und WF-52xx sind deutlich mehr verkauft worden. Bei fast allen Geräten war schon mal der EPSON-Service wegen Druckkopfproblemen (verkaufe wohlwissend immer mit Cover+). Bei den WF-C57xx ist es etwas besser, aber auch hier häufige Ausfälle wegen Druckkopfproblemen. Wo vor Jahren noch eine gewisse “Channelfreundlichkeit” seitens des Herstellers herrschte scheint seit geraumer Zeit auch hier nur noch der Onlinemarkt priorisiert zu sein. Viele kleinere Partner wurde gecanceled und bei den Servicepartnern das Wort Kulanzregelung aus dem Vokabular der Möglichkeiten rigoros gestrichen. Wir sind durch mit der Marke.
    vg Jürgen H.

  • Hallo Jürgen,

    darf man fragen welche Marke und Modelle ihr jetzt verkauft?

  • Sehr geehrte Geschädigte,

    ich habe für mein Büro in 2015 eine Epson WF-8510 gekauft und bis zum 19.7.2022 damit vor einem Termin am Vormittag 4 Seiten DIN A4 perfekt wie immer ausgedruckt. Ich verlies das Büro. Vorher wurde wie immer nacheinander der Laptop und dann der Drucker augeschaltet. Nachdem ich wieder im Büro zuerst dem Laptop und dann den Drucker einschaltete bekam ich die Fehlermeldung 0x9A.
    Scannen vom Laptop aus geht! Komischer Weise nur über den USB Anschluss. Sonnst ist der Drucker über LAN angeschlossen. Alle möglichen Varianten die irgendwo beschrieben sind habe ich ausprobiert. Fehlermeldung immer die gleiche. Es wäre freundlich wenn es einen geschädigten gibt der mir angibt wo ich die Demontageanweisung finden kann. Bitte genaue Adresse und nicht nur die Youtube ansage. Als Ingenieur traue ich mir eine Analyse zu wenn ich in das innerste des Druckers vordringen kann. Vorab vielen Dank für eure Mithilfe. Robert Weikum

  • Guten Abend,
    auch mich hat es mit meinem WF-8510 erwischt. Gerät ist von März 2016. Hat also auch nur gut 6 Jahre durchgehalten. Gleiche Symptome: Sicherung raus, Fehlercode 0x9A.
    Kann mir jemand sagen, was für ein Netzteil man braucht bzw. wo man sowas bekommen kann?
    Beste Grüße

  • Hallo Robert.

    Ich habe das gleiche Probleme wie ihr auch. Habe die Anletung hier gefunden.

    https://pdfcoffee.com/wf-80108090-wf-85108590cpdf-pdf-free.html

    Viel Glück beim Zerlegen.

  • Grüß Euch,

    ich hatte bei meinem Epson Workforce Pro WF-8510 (BJ 2015) schon im Mai 2021 das “0x9A”-Thema …
    (siehe Beträge weiter oben), welches durch Austausch des Netzteils gegen ein anderes, das ich aus einem anderen Gerät ausgebaut habe, wieder in Ordnung gebracht werden konnte.

    Jetzt streikt der Drucker erneut. Nach dem Einschalten kommt sofort folgende Meldung. Einzige mögliche Bedienung scheint zu sein, den Drucker wieder auszuschalten.

    Reparatur erforderlich.
    Bitte Epson-Support kontaktieren.

    Das erste Mal kam die Fehlermeldung bei einem AirPrint-Druckjob, der dann unvollständig geblieben ist. Irgendwie konnte man die Fehlermeldung aber wegklicken und es ging dann wieder. Irgendwann zwischendurch hat er eine der Farbpatronen vorübergehend nicht mehr erkannt. Ein paar Tage später habe ich wollte ich wieder etwas per AirPrint drucken, was wieder zur Fehlermeldung geführt hat, die diesmal aber nicht mehr wegzuklicken geht. 🙁

    Gibt es in dieser Runde jemanden, der einen Tipp für mich hat, woran es vermutlich liegen könnte? Immerhin habe ich ja das andere Gerät noch, könnte also weitere Teile austauschen … (oder auch noch einmal ein neues Netzteil aufzutreiben versuchen)

    Viele Grüße
    Günther

  • Moin, auch bei uns der Fehler seit Monaten, seitdem ueberleg ich, Schrott oder Druckfunktion abschalten und nur als Scanner nutzen?

    Wie kann man die Druckfunktion abschalten beim WF 6590 ?
    Man kommt ja ueber die Fehlermeldung nicht drueber … heist, es kommt die Meldung ” Diese Aktion ist nicht gueltig” und das bei jeder Taste, selsbt beim Reset

    maik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert