Windows 10: Einfaches Docker-Backup-Skript mit Versionen
Für eine Xibo CMS-Testumgebung auf einem Windows 10-PC sollte eine automatische Datensicherung der notwendigen Docker-Container erfolgen. Mit einer handvoll Docker-Befehlen und einem kleinen Skript eine lösbare Aufgabe.
Anbei ein Beispiel:
@echo off rem In den Arbeitsordner wechseln D: cd D:\XiboDockerBackup rem Backup-Versionen festlegen set NumberOfVersionsToKeep=7 rem Version auslesen und inkrementieren set /p Version=< Version.txt set Version=%Version: =% set /A Version=Version %% NumberOfVersionsToKeep + 1 echo %Version% > Version.txt rem Docker-Backup erstellen docker commit -p <ID> backup-xibo-cms docker commit -p <ID> backup-xibo-mysql docker commit -p <ID> backup-xibo-xmr rem Docker Backup extern speichern docker save -o backup-xibo-cms-%Version%.tar backup-xibo-cms docker save -o backup-xibo-mysql-%Version%.tar backup-xibo-mysql docker save -o backup-xibo-xmr-%Version%.tar backup-xibo-xmr rem Nicht benötigte Docker Images entfernen docker image prune --force
Das Skript ansich muss nur mit den nötigen Containern „gefüttert“ werden, folglich ist es mit minimalen bzw. simplen Anpassungen für anderen Docker-Container nutzbar. Als Aufgabe eingerichtet verrichtet es seinen Dienst automatisch.
Tipp: Wer Speicherplatz sparen möchte, kann die tar-Dateien noch z.B. mit 7-Zip packen und die Originale entfernen lassen. Dazu einfach folgende Zeilen an das Skript anfügen:
rem Datensicherung mit 7-Zip packen set SevenZipPath=C:\Program Files\7-Zip rem Voriges/Altes Archiv entfernen del /s backup-xibo-cms-%Version%.7z rem Aktuelle Datensicherung packen und bei Erfolg die Quelldateien entfernen "%SevenZipPath%\7z.exe" a backup-xibo-cms-%Version%.7z backup-xibo-*-%Version%.tar -sdel
Quelle:
bobcares – Docker backup – Easy steps to backup and restore your containers
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.
Vielen Dank für das Script. Das werde ich mir mal anschauen…