Windows: Domänencontroller umbenennen
Unter Umständen kann es notwendig sein, Domänencontroller im Microsoft-Netzwerk umzubenennen. Anbei die notwendige Vorgehensweise zum Ändern des Computernamens.
Im wesentlichen sind nur wenige Schritte und drei Befehle notwendig:
netdom computername ALTER-COMPUTERNAME /add:NEUER-COMPUTERNAME.DOMAIN.TLD netdom computername ALTER-COMPUTERNAME /makeprimary:NEUER-COMPUTERNAME.DOMAIN.TLD
Den Domänencontroller nun neu starten.
Achtung: Führt der Domänencontroller weitere Rollen, wie z.B. Datei- oder Druckdienste, aus, so müssen ggf. Verweise auf Diese wie Netzlaufwerke oder Zugriffe auf Druckerfreigaben angepasst werden, bevor man folgenden Befehl ausführt.
netdom computername NEUER-COMPUTERNAME /remove:ALTER-COMPUTERNAME.DOMAIN.TLD
Persönliche Bemerkung
Das Umbenennen von Computern wurde bei uns notwendig, da wir ein neues Namensschema eingeführt haben. Da in unserem Fall auch vom Terminalserver aus Fernwartungen bei Kunden durchgeführt werden, teils per VPN, wollten wir vermeiden, das gleiche Computernamen im Netzwerk „auftauchen“. Von daher wurde unser „WTS01“ entsprechend neu benannt in dem ein Präfix vorangestellt wurde. Damit die Namensgebung einheitlich ist, wurden entsprechend auch alle anderen Computer, Arbeitsplätze wie Server, entsprechend aktualisiert.
Quelle
ZNIL WIKI – Windows:Windows 2003 / 2008 / 2008 R2 – Domänencontroller umbenennen
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.
Ein Traum! Danke
Sehr gute Methode beim DNS müssen möglicherweise noch Einträge manuell nachbearbeitet werden.