Beim hMailServer ist es möglich, neben ClamWin einen externen Virenscanner einzubinden. Dieser Virenscanner muss von Haus aus dabei nicht in der Lage sein, E-Mails auf Protokoll-Ebene (SMTP, POP3, IMAP) scannen zu können, sondern lediglich per Kommandozeile ansprechbar sein.
Anbei die notwendigen Schritte, wie man die Microsoft Security Essentials in hMailServer zum Scannen von E-Mails einrichtet.
- Den “hMailServer Administrator” starten und anmelden.
- Zu “Settings – Anti-virus” wechseln.
- Zur Registerkarte “External virus scanner” wechseln.
- Den Haken bei “Use external virus scanner” setzen.
- Im Feld “Scanner executable” folgendes eintragen:
"C:\Program Files\Microsoft Security Client\MpCmdRun.exe" -scan -scantype 3 -file "%FILE%" -disableremediation
- Im Feld “Return value” eine 2 eintragen.
- Auf die Schaltfläche “Save” klicken.
Tipp: Mittels “MpCmdRun.exe -?” lassen sich alle verfügbaren Kommandozeilen-Befehle der Microsoft Security Essentials anzeigen.
Update 06.02.2013
Leider gibt es anscheinend mit hMailServer 5.4 Probleme. Im Test wurden alle E-Mails bzw. Anhänge als Virus erkannt und gelöscht. Das Problem habe ich im Forum angesprochen.
Update 27.03.2013
Ich habe die Syntax überarbeitet. Im Moment, so scheint es, funktioniert es auch in der aktuellen HMS Beta (5.4 Build 1946).
Kleiner Tipp am Rande: Konfiguriert die Standardaktionen in den Microsoft Security Essentials auf “Quarantäne”, dann kann man versehentlich gelöschte Elemente wiederherstellen und man hat einen relativ leichten Einblick über mögliche Vorfälle.
Quellen:
hMailServer Documentation v5.3 – Main | Configuration | Anti virus
hMailServer Documentation v5.3 – Main | Other | HOW TO:s | External virus scanner – Return value

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Danke für den Tipp
habe deinen Blog auf meine HP gelinkt
Bei Windows 10 hat sich der Pfad geändert
“C:Program FilesWindows DefenderMpCmdRun.exe” -scan -scantype 3 -file “%FILE%” -disableremediation
Hallo,
ich bekomme den Windows Defender mit dem hmailserver nicht zum laufen.
Das Log wird immer wieder mit solchen Meldungen voll geschrieben.
“ERROR” 101652 “2016-05-27 19:39:44.459” “Severity: 3 (Medium), Code: HM5400, Source: ProcessLauncher::Launch, Description: A launched process did not exit within an expected time. The command line is “C:Program FilesWindows DefenderMpCmdRun.exe” -Scan -ScanType 3 -File “C:Program Files (x86)hMailServerData{EBCA8A8D-76BE-482D-9F7A-CA2DA5EEE5FD}.eml” -DisableRemediation. The timeout occurred after 20000 milliseconds. hMailServer will continue to wait for process to finish.”
Eine Idee habe ich nicht mehr. Wo könnte das Problem liegen?