DIY Fahrrad-Halterung für den Bluetooth-Lautsprecher

Seit gut zwei Jahren begleitet uns nun schon der Anker Soundcore Boost Bluetooth-Lautsprecher. Klein, Handlich und dennoch stark, kurzum: Läuft. Leider hat das Teil keine Aufhängung oder ähnliches.

Weiterlesen

auna Linie-300-SW Aktiv-Subwoofer

Im Rahmen eines Umbaus im Wohnzimmer wurde unter anderem der Subwoofer ausgetauscht. Viel Geld sollte nicht ausgegeben werden und so fiel die Wahl auf den auna Linie-300-SW-BK Aktiv-Subwoofer.

Weiterlesen

Anker SoundCore Boost Bluetooth Lautsprecher…

… – Ein netter kleiner Brüllwürfel, im positiven Sinne!

Weiterlesen

reloop Groove Blaster BT – Ein Kurztest

Noch am gleichen Tag nach dem Test des auna Bazzter ging ich wieder auf die Suche nach einem brauchbaren portablen Lautsprecher mit niedriger Latenz am AUX/Line In.

Weiterlesen

auna Bazzter im Kurztest

Auf meiner nicht enden wollender Suche nach einem mobilen Lautsprecher mit niedriger Latenz am Line-Eingang stieß ich vor einer Weile auf auna, einem Direktvertriebler von verschiedenen Audio-Produkten aus Berlin.

Weiterlesen

Swissonic MM-3 – Aktiv-Lautsprecher

Wie bereits im Update zum DIY Boxenständer erwähnt hier nun ein kleiner eigener Beitrag zu den Swissonic MM-3 Aktiv-Lautsprechern bzw. Nahfeld-Monitoren.

Weiterlesen

Mackie FreePlay Home – Ein Kurztest

Auf der Suche nach einem mobilen Lautsprecher, da für’s DJing geeignet ist wurde vor einer Woche bei kytary.de eine Mackie FreePlay Home bestellt.

Weiterlesen

Tragbare (Bluetooth) Lautsprecher und deren Latenz am Aux/Line-Eingang

Gerade erst unter anderem bei diesem tragbaren Lautsprecher die Verzögerung am Line-In bemängelt habe ich mal weiter nach dem Thema geschaut.

Weiterlesen

Dockin D Fine+ – Bluetooth-Lautsprecher mit großem Akku und viel Leistung

Auf der Suche nach einem brauchbaren, halbwegs leistungsfähigen und bezahlbaren mobilen Lautsprecher querte der Dockin D Fine + kurz meinen Weg.

Weiterlesen

DIY Boxenständer

Manchmal muss man sich nur zu helfen wissen und etwas selbst basteln: Für meine neuen Lautsprecher (Swissonic ASM5 von Thomann) mussten passende Boxenständer (kann man auch Monitor- oder Lautsprecher-Stativ nennen) her. Allerdings konnte für mein Vorhaben und die Platzverhältnisse nichts passendes oder bezahlbares gefunden werden.

Weiterlesen

Auvisio MPS-440 – 3-in-1 Musiklösung

… oder Plan B wenn die richtigen Boxen streiken. Den Auvisio MPS-440 habe ich vergangenen Sommer gekauft, um Musik im Schwimmbad bzw. am Badesee zu haben. Oder auch in so manchen Zimmer im Haus, wo nicht immer ein Radio, PC, etc. rumsteht.

Im Moment dient das Teil als work-around für meine defekten Hercules XPS 2.0 60. Nein, ich hab’ die Boxen nicht verheizt. Der Verstärker hat (mal wieder) den Geist aufgegeben. Das ist jetzt schon das zweite Mal. Beim ersten Mal war wenigstens noch Garantie drauf.

Für den defekten Verstärker habe ich mir auch schon was überlegt. Dazu gibt’s dann einen entsprechenden Artikel in diesem Blog.

Zurück zum Thema. Also beim Auvisio MPS-440 handelt es sich um eine kleine, portable 3-in-1 Musikanlage. D.h. ganz klassisch ist ein Radio onboard, man kann Musik vom USB-Stick oder von einer SD-karte wiedergeben. Einen Line-Eingang gibt’s auch. Wer möchte kann das Teil auch als Wecker verwenden.

Das Gerät hat einen integrierten Akku, der mit dem mitgelieferten Ladegerät oder via USB geladen wird. Die Laufzeit ist wirklich lang. Pearl schreibt “bis zu 15 Stunden”, gemessen habe ich es nicht, könnte aber durchaus hinkommen.

Alles in allem eine nette kleine Kiste!

1 2