3CX: Den Präsenzstatus einer anderen Nebenstelle ändern

Den eigenen Präsenzstatus in einer 3CX-Telefonanlage kann man gleich an mehreren Stellen, wie z.B. im 3CX Phone for Windows, dem WebClient, via Dial-Code (*3x) oder in der Smartphone-App ändern.

Anders sieht es für den Präsenzstatus einer anderen Nebenstellen aus. Hier besteht (leider) nur die Möglichkeit dies mittels des WebClients druchführen zu können. Voraussetzung dafür ist, das man individuell (d.h. als einzelner Benutzer/Nebenstelle) oder via Gruppe dazu berechtigt ist:

Hat man die notwendige Berechtigung und meldet sich mit seinen Zugangsdaten am WebClient an, so kann man bei anderen Nebenstellen den Status ändern:

Tipp: Möchte man den Status von Nebenstellen ändern die nicht angemeldet sind, dann zunächst in den Einstellungen unter “Personalisieren – Statusansicht” “Abgemeldete Nebenstellen anzeigen” aktivieren.

Der Featurewunsch den Präsenzstatus einer anderen Nebenstelle via Dial-Code vornehmen zu können existiert seit Jahren. Vorteil wäre, das man via BLF-Taste oder Schnellwahl oder aus dem Telefonbuch heraus dies erledigen könnte, ein Nachteil kann ein möglicher Missbrauch sein. Nach aktuellem Stand wird sich an der jetzigen Situation wohl so schnell nichts ändern.

8 Kommentare

  1. Andreas Fleischmann

    Hallo Andy,
    tolle Beschreibung. Weißt Du, ob man den Statuswechsel aller Nutzer mit Uhrzeit protokollieren kann und zur Arbeitszeiterfassung heranziehen kann?

  2. Andy

    Hallo Andreas,

    danke, leider weiß ich das nicht. Da wären auch arbeitsrechtliche Punkte zu beachten, z.B. müssen die Mitarbeiter die Zeiten einsehen können, usw.

  3. Thomas Rossittis

    hallo wir sind auch seit kurzem user einer 3CX
    jedoch bereitet mir die anlage viele Kopfschmerzen.
    qualität ist gerade im außendienst schrecklich
    bei abwesend und nicht stören kann man intern nicht durchlassen. hat jemand eine idee.
    thomas

  4. Andy

    Hallo Thomas,

    > qualität ist gerade im außendienst schrecklich

    Vermutlich ist hier die Gesprächsqualität gemeint? Falls ja, diese hängt u.a. davon ab, wie gut die mobile Internetverbindung ist an dem Ort wo man sich gerade befindet.

    > bei abwesend und nicht stören kann man intern nicht durchlassen.

    Ich bin mir gerade nicht sicher, was genau hiermit gemeint ist.
    Generell kann man pro User einstellen, was bei den jeweiligen Stati passieren soll und das sogar abhängig davon ob es interne oder externe Anrufe sind.

    Generell ist allerdings immer die Frage, wie die Anrufabläufe gestaltet sind und was dann die beste (umsetzbare) Lösung ist.

    Handelt es sich im eine OnPrem- oder Cloud-Anlage?

  5. Thomas Rossittis

    cloud
    und ich meinte, dass man bei zB abwesend nicht die möglichkeit hat interne gesprächen eben nicht umzuleiten sonder nur besetzt oder umleiten. die bei 3CX müssen noch sehr viel tun
    oder ich bin halt zu blöde.

  6. Andy

    > cloud

    Haben wir nirgends im Einsatz, könnte allerdings ein Grund für Qualitätsprobleme sein, wenn die VMs oder die Leitung im RZ zu sehr ausgelastet ist.

    > und ich meinte, dass man bei zB abwesend nicht die möglichkeit hat interne gesprächen eben nicht umzuleiten sonder nur besetzt oder umleiten

    Verstehe, das ist allerdings so in 3CX bei den Stati nicht vorgesehen, wobei sich wohl Ausnahmen definieren lassen.
    Eine weitere Option wäre das beispielswiese mittels Warteschleife zu lösen, von der man sich abmeldet, dann kommen externe Gespräche nur bei anderen Warteschleifen-Agenten an, man selbst bleibt (intern) erreichbar, aber nicht mehr von extern.

    Wie gesagt, es kommt darauf an, wie die Abläufe aussehen sollen/müssen/können.

  7. Thomas Rossittis

    Vielen dank und schöne eiertagen bald.

  8. Thomas Rossittis

    Sorry Feiertage 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑