Es kann verschiedene Gründe geben, wie eine DHCP-Datenbank beschädigt werden kann. Der häufigste dürfte ein Absturz des Servers sein.
Der Pfad zur Datenbank lautet:
%systemroot%\Windows\System32\dhcp
Windows Server sichern automatisch alle 60 Minuten die Datenbank in den Ordner
%systemroot%\Windows\System32\dhcp\backup
Ist die Datenbank nun beschädigt, kann sich Dies unterschiedlich äußern. Sofern der DHCP-Server-Dienst noch lauffähig ist, kann man in der MMC mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Server klicken und “Wiederherstellen…” auswählen.
Sollte der Dienst allerdings nicht mehr lauffähig sein, besteht zum einen die Möglichkeit aus oben genannten Pfad die Datenbank umzukopieren. Führt das nicht zum Erfolg, so muss der Inhalt des gesamten Ordners aus einer regulären Datensicherung zurückspielt werden. Anschließend kann der Dienst neu gestartet werden.
Links
Microsoft TechNet: DHCP – Verwalten von Datenbank
WindowsPro – DHCP-Backup und -Wiederherstellung

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar