Client-Windows als Terminalserver – Microsoft hat nun doch was dagegen, zumindest indirekt
Ja wie denn nun, denk‘ ich mir. Jahrelang waren Lösungen wie XPunlimited, TSplus, WinConnect Server, ThinStuff Server oder die Marke Eigenbau mit irgendwelchen Patches kein Thema.
Die alten (Streit-)Hasen werden jetzt natürlich was anderes behaupten, das es noch nie legitim gewesen sei.
Ich selbst hatte im Laufe der Jahre insgesamt drei Gespräche mit der Microsoft Geschäftskunden-Betreuung zu diesem Thema. Bei zwei von diesen dreien hiess es immer:
Entweder so viele Windows-Lizenzen im Schrank liegen haben, wie die Version die als "Quasi-Terminalserver läuft" oder alternativ entsprechende TS-Cals verwenden.
Beim dritten Gespräch, ca. vor einer Woche, war man plötzlich ahnungslos.
Zwischenzeitlich tickerte die Meldung bei EBERTLANG durch, das man XPunlimited nicht mehr vertreiben würde und heute dann die Meldung bei heise, das der Hersteller eine „Anfrage“ von Microsoft erhalten habe, die Lösung nicht mehr für das Client-Windows anzubieten.
Ich sag‘ dazu nur: Schade!
Denn es gab doch immer wieder Szenarien, bei denen solche Lösungen nicht nur günstiger gewesen sind, sondern bei so manch störrischer Software auch den einzigen Ausweg dargestellt haben. „Richtige“ Terminalserver oder VDI kann sich nun mal eine kleine Firma nicht leisten.
Leider ist die Lage (mal wieder) nicht eindeutig. Am Beispiel des XPunlimited-Herstellers sieht man (mal wieder) das selbst ohne direkte Androhung von irgendwelchen Schritten, man gegenüber einem Riesen wie Microsoft lieber „kuscht“ als die Sache zu bereinigen.
Wirtschaftlich und wenn es um das Überleben einer Firma geht, ist es wahrscheinlich schlauer, keinen Rechtsstreit mit einem Großkonzern anzufangen. Da zieht der „kleine Laden“ zwangsläufig den kürzeren, selbst wenn er im Recht sein sollte.
… oder auch nicht! Ein kleines Update am Rande (Stand: 25.05.2014)
Wie mir mittlerweile zugetragen wurde, hat es seinerzeit wohl nur XPunlimited getroffen, da man dort (so erzählt man sich, Anmerkung unter Vorbehalt!) eine Datei mit dem Setup weiterverteilt hätte, die Microsoft nicht zum Weitergeben freigegeben hat. Andere Hersteller gehen das Thema wohl anders an und haben die entsprechenden Funktionen wohl selbst entwickelt bzw. nachgebildet. Das erklärt dann auch, warum die Hersteller bzw. Anbieter von ThinStuff, TSPlus oder auch WinConnect Server nach wie vor am Markt sind und nicht schon „in Grund und Boden“ geklagt wurden.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.
Hi,
ich nutze meistens Win2k8 Foundation mit TSPlus und setzte meistens auf OpenOffice und lasse die MS Office Suites aus dem vor.
Wenn trotzdem gewünscht,dann eben soviele Lizenzen wie User.
Ich dachte immer, der Foundation Server kann ohne Zusätze als TS verwendet werden?
Außer das man natürlich die TS-CALs benötigt.
Ich bin mal gespannt, ob MS weiteren Anbietern/Herstellern eine „Anfrage“ stellt.
Wenn ich TSPlus als Applikationsserver verwenden fallen die notwendigen RDS-CALs weg.
Sobald aber ein Office auf den Ding benötigt wird, benötige ich so viele Office Lizenzen wie User. (Das habe ich gemeint) :).
Also ich möchte derartige Lösungen wie TSPlus etc. pp. nicht missen, sind Top für kleinere Unternehmen!
> Wenn ich TSPlus als Applikationsserver verwenden fallen die notwendigen RDS-CALs weg.
Das ist mir neu, gibt’s da Quellen zu?
> Sobald aber ein Office auf den Ding benötigt wird, benötige ich so viele Office Lizenzen wie User.
Das ist klar.
> Also ich möchte derartige Lösungen wie TSPlus etc. pp. nicht missen, sind Top für kleinere Unternehmen!
Sehe ich auch so, aber wer weiß was MS noch so anstellen wird.
RDS-Cals werden nur benötigt wenn ich auf den Microsoft Terminalserver aufbaue,aber da ich einen x-beliebigen Terminalserver nutzen (Tsplus etc.pp) ist dies hinfällig.
Hm, das wurde mir gegenüber seitens der MS Geschäftskundenbetreuung anders kommuniziert.
MS kann mir doch nicht vorschreiben wenn ich beispielsweise einen JAVA-Applikationsserver programmiert habe, der derartiges bewerkstelligt zusätzlich noch Lizenzen zu kaufen, die ich überhaupt nicht in Anspruch nehme? :@
MS sagt, das sobald via RDP ein Desktop oder eine App (RemoteApp) zur Verfügung gestellt wird, TS-CALs fällig werden.
Pingback: Windows: Terminalserver “Marke Eigenbau” inkl. RemoteApp mit Windows XP und Windows 7 | Andys Blog – Linux, Mac, Windows
Pingback: Windows 8 zum Terminalserver machen | Andys Blog – Linux, Mac, Windows
Pingback: Windows: TSplus im Test | Andys Blog – Linux, Mac, Windows