Dank Windows-as-a-Service benötigt man eigentlich ständig ein aktuelles Installationmedium von Windows 10. Download-Möglichkeiten gibt es einige.

Der offizielle Weg seitens Microsoft besteht in der Verwendung des Media Creation Tools (kurz MCT). Dieses wird mit jedem Windows 10-Upgrade aktualisiert und lädt das ausgewählte ISO herunter oder erstellt aus einem USB-Stick ein entsprechendes Installationsmedium:

Microsoft – Windows 10 herunterladen

Direkt von Microsoft gibt es allerdings ebenfalls ISO-Dateien, die man mit einem kleinen Trick ebenfalls herunterladen kann. Man muss die gleiche Seite mit einem Browser aufrufen, der sich nicht als Windows zu erkennen gibt.

Mit Internet Explorer 11 und Edge geht dies durch das Emulieren eines anderen Browsers. Dazu “F12 Entwickleroptionen” öffnen und bei “Benutzer-Agents” z.B. “Apple Safari (iPad)” auswählen. Ggf. muss die Seite dann nochmal geladen werden.

Bei Firefox hilft das Add-on User-Agent Switcher von Linder:

Für Google’s Chrome gibt es ebenfalls Anleitungen im Netz.

Zum direkten Suchen und Herunterladen gibt es dann noch Seiten wie rg-adbuard.net. Da gibt’s dann auch Office und weitere Microsoft Produkte.

Von HeiDoc.net gibt’s ein Download-Tool für Windows und Office:

Microsoft Windows and Office ISO Download Tool

Dann gibt’s als weiteres noch Tools wie UUP dump. Auf der Seite wählt man aus, was man haben möchte, läd in einem Archiv ein entsprechendes Skript samt Tools herunter, entpackt dieses und führt das Skript aus. Danach ist je nach Internetanschluss und Rechnerperformance erstmal etwas Geduld gefragt, da das ausgewählte Abbild sozusagen live auf dem eigenen PC zusammengebaut wird.

Hier ist zwar das Ende des Beitrags erreicht, es gibt für das Thema aber noch mehr kleine Helferlein im Netz. Dies hier stellt nur einen Auszug dar.

Update 20.10.2020

Für Chromium-basierte Browser wie z.B. dem neuen Edge, Vivaldi oder Brave Browser geht man wie folgt vor, um an das aktuelle ISO heran zu kommen:

  • F12 drücken.
  • Auf “Toggle Device Toolbar” klicken (siehe Screenshot, Pfeil 1), alternativ “STRG+SHIFT+M” drücken, dies funktioniert allerdings erst, wenn man einmal in die Entwicklertools geklickt hat.
  • Ein “Nicht-Windows-Gerät”, z.B. irgendwas mit Android oder iOS, auswählen (siehe Screenshot, Pfeil 2).
  • Ggf. muss die Seite nochmals neu geladen werden damit die Änderung greift.
  • Anschließend kann man den Anweisungen folgen.