Ist eine Arbeitsplatz-Datensicherung sinnvoll?
Braucht man eine Arbeitsplatz-Datensicherung? Ja/Nein/Vielleicht? Meiner Meinung nach ja, zumindest für relevante Arbeitsplätze. Aber warum sollte man Arbeitsplätze überhaupt sichern und was ist ein relevanter Arbeitsplatz?
Nicht erst seit dem Erfahrungsbericht zu Locky ist das Thema Arbeitsplatz-Datensicherung (für mich) relevant. Die persönliche Erfahrung reicht noch viele Jahre weiter zurück. Zu dem “Warum man das tun sollte” gibt es mehrere mögliche Gründe. Klar, am wichtigsten ist es den oder die Server (sofern vorhanden) zu sichern, aber es sind mitunter längst nicht alle Daten auf diesen vorhanden oder abgelegt.
So speichern diverse Anwendungen ihre Daten nur lokal auf einem PC ab, ebenso das es Anwender gibt die Dinge auf ihrem Arbeitsplatz ablegen. Zu beachten ist zudem sowas wie Investitionsschutz. Gemeint ist das die Einrichtung eines PCs ebenfalls Aufwand und damit einhergehend Kosten bedeutet. Ein Durchschnitts-Office-PC mag innerhalb einer Stunde wieder fit sein, aber was ist wenn mehrere oder sogar viele Fachanwendungen installiert und konfiguriert werden müssen? Da kann der zeitliche Aufwand sehr schnell mehrere Stunden wenn nicht sogar Tage bedeuten. Die Ausfallzeit des Mitarbeiters kommt dann noch On-Top hinzu.
Ein weiterer Punkt sind die Benutzerprofile. Es werden längst nicht überall server-gespeicherte Profile (Roaming Profils) eingesetzt. Wird das lokale Benutzerprofil beschädigt muss man dieses neu aufsetzen.
Gerade diesen Fall hatten wir erst vor ein paar Tagen wieder: Ein Kunde setzt eine Fachanwendung ein, die leider im Falle eines Absturzes sehr häufig die “ntuser.dat”, also die wichtigste Datei eines Benutzerprofils, beschädigt. Da hilft dann nur diese wieder aus der Datensicherung wiederherzustellen. Dieser Vorgang ist in wenigen Minuten durchgeführt und geht wesentlich schneller, als ein vollständig neues Benutzerprofil mit alle seinen Einstellungen anzulegen.
Ein weiteres Beispiel, zumindest für eine teilweise Arbeitsplatz-Datensicherung sind Außendienst-Mitarbeiter-Geräte. Oft ist es so, das man diese Notebooks sehr selten in der Firma hat oder die IT-Abteilung bzw. der IT-Dienstleister diese zu Gesicht bekommt. Da macht es durchaus Sinn, zumindest bestimmte Ordner oder das Benutzerprofil automatisiert Offsite- bzw. in die Cloud zu sichern, damit im Service-Fall nicht alles weg ist.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.